Hätten Sie mit einem so hohen Ergebnis für Kurt Beck gerechnet?
Das habe ich. Beck hat in den letzten Wochen versucht, die Partei zusammenzuführen. Dem Parteitag hat er durch seinen Auftritt Konturen gegeben. Mich hat sein Wahlergebnis nicht überrascht, es war absolut verdient.
Was bedeutet die große Zustimmung zu Beck für den Parteitag und die Zeit danach?
Die Stimmung hier auf dem Parteitag ist insgesamt gut, und das war auch in Kurt Becks Rede zu hören. Er lässt verschiedene Strömungen zu, von dieser Warte aus gesehen möchte ich diesen Parteitag als einen Wendepunkt sehen wollen. Beck hat in den letzten Wochen klare Akzente gesetzt und ist dafür heute belohnt worden. Ich empfinde hier eine Stimmung, die deutlich besser ist als die Umfrageergebnisse.
Ist damit auch der Streit mit Franz Müntefering endgültig beigelegt?
Ich glaube, dass wir in den kommenden Wochen die Umsetzung der Vorschläge von Beck sehen werden, und der von Müntefering. Beck wird also beim Arbeitslosengeld I punkten, und Müntefering beim Mindestlohn. Beide werden in ihren zentralen Politikfeldern erfolgreich sein, und wenn beide erfolgreich sind, dann gibt es auch keinen Streit.
Nun stehen auf diesem Parteitag noch einige Themen an, die Konfliktpotenzial versprechen, zum Beispiel die geplante Teilprivatisierung der Deutschen Bahn mit Hilfe stimmrechtsloser "Volksaktien". Wird der Parteitag dem Vorschlag des Präsidiums zustimmen?
Ich glaube, dass der eingebrachte Vorschlag eine große Mehrheit finden wird, ich rechne da nicht mit einer Überraschung.