stern-RTL-Wahltrend Westerwelles Image-GAU

In der Sonntagsfrage holt die FDP leicht auf - aber das Image von Parteichef Westerwelle ist desaströs. Das zeigt die Zusatzfrage im stern-RTL-Wahltrend. Sie lautete: Ist Westerwelle für das Amt des Außenministers geeignet?

Die FDP kann von der Hartz-IV-Debatte nicht profitieren, die ihr Außenminister Guido Westerwelle angestoßen hat. Im stern-RTL-Wahltrend legt sie zwar im Vergleich zur Vorwoche um 1 Prozentpunkt zu, bleibt aber mit 8 Prozent weiter im Stimmungstief. Wenig Bewegung gibt es auch bei den anderen Parteien: Die Union kommt wie in der Vorwoche auf 35 Prozent, die SPD verharrt bei 22 Prozent, die Linkspartei hält sich bei 12 Prozent. Die Grünen verlieren einen Punkt, zeigen sich mit 16 Prozent aber weiter stark. Für "sonstige Parteien" würden 7 Prozent der Wähler stimmen.

Mit gemeinsam 43 Prozent liegen Union und FDP 7 Punkte hinter SPD, Grünen und Linkspartei (zusammen 50 Prozent).

Mehr über Westerwelle

... die FDP und ihre Spender lesen Sie im neuen stern

Die Schwäche der FDP spiegelt sich auch darin wider, dass Westerwelle in der Bevölkerung als Chef des Auswärtigen Amtes nicht ankommt. Die Frage, ob sie meinten, dass Westerwelle für das Amt des Außenministers geeignet sei, verneinten 60 Prozent der Bürger. Nur 25 Prozent bejahten die Frage. Für ungeeignet halten ihn mit Mehrheit die Anhänger aller Parteien. Sogar 56 Prozent der Wähler, die bei der Bundestagswahl vor fünf Monaten der FDP ihre Stimme gaben, sehen das so. Forsa-Chef Manfred Güllner sagte dem stern: "Westerwelle wäre gut beraten, erst sein Bild als Außenminister in Ordnung zu bringen, bevor er den Sozialpolitiker spielt." Die Umfragezahlen seien "verheerend" für den Außenminister, zumal wenn man bedenke, wie schnell seine Vorgänger Fischer oder Steinmeier von der Bevölkerung akzeptiert wurden.