Nach den Wahlen in Frankreich sowie Griechenland und dem Zerbrechen der Regierungskoalition in den Niederlanden fehlen Angela Merkel (CDU) die Mitstreiter für ihren strengen Sparkurs zur Bewältigung der Schuldenkrise. Immerhin kann die Kanzlerin bei ihrer Politik auf den Rückhalt der heimischen Wähler bauen.
Wie die aktuelle stern-Umfrage zeigt, lehnen es 59 Prozent der Deutschen ab, das Wirtschaftswachstum mit neuen Schulden anzukurbeln. Einen sogenannten Wachstumspakt fordert unter anderem Frankreichs designierter Präsident Francois Hollande.
Lesen Sie mehr ...
... im neuen stern.
61 Prozent der Befragten sind der Meinung, Merkel solle ihrer harten Haltung treu bleiben. Einzig die Anhänger der Linken plädieren mit 57 zu 37 Prozent mehrheitlich für einen Kurswechsel der Kanzlerin.
Ob allerdings ein strikter Sparkurs allein zur Bewältigung der Schuldenkrise ausreicht, ist auch bei den Deutschen umstritten. Mehrheitlich glauben dies die Anhänger der Union (60 Prozent) und der Grünen (51 Prozent). Die Wähler von SPD, Piraten und Linken sind in der Mehrheit anderer Ansicht. Am stärksten sind die Zweifel mit 73 Prozent bei den Linken.
Geteilter Meinung sind die Deutschen auch bei der Frage, ob überschuldete Staaten wie Griechenland die Eurozone verlassen sollten. 45 Prozent sind dafür, 47 Prozent sprechen sich dagegen aus. Am stärksten für einen Austritt sind die Anhänger der Piraten: 50 Prozent sind dafür, 41 Prozent dagegen.
Für diese Umfrage wurden 1003 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger am 3. und 4. Mai befragt.