Mit Schockbildern und größeren Warnhinweisen auf Zigarettenpackungen sollen in der Europäischen Union vor allem junge Menschen verstärkt vom Rauchen abgehalten werden. Einer entsprechenden Neuregelung hat das Europaparlament am Dienstag mit sehr großer Mehrheit zugestimmt. Demnach sollen künftig 65 Prozent der Verpackungsfläche mit abschreckenden Bildern, etwas von Raucherbeinen, und Warnungen wie "Rauchen tötet" bedeckt werden.
Die EU-Regelung sieht auch vor, dass bestimmte Aroma- und Zusatzstoffe wie Menthol, Vanille oder Schokolade ganz aus Zigaretten verbannt werden. Auch für die in einigen EU-Staaten weit verbreiteten sogenannten elektronischen Zigaretten, die eine nikotinhaltige Flüssigkeit verdampfen, sind strengere Auflagen geplant. Beispielsweise sollen die Erzeuger verpflichtet werden, den Inhalt der Flüssigkeit offenzulegen.
Die EU-Staaten hatten sich bereits im Juni auf schärfere Regeln für Tabakprodukte geeinigt. Nun werden Unterhändler des Parlaments mit Vertretern der Mitgliedstaaten über noch strittige Details verhandeln. Nach der endgültigen Verabschiedung haben die Regierungen zwei Jahre Zeit, um die Richtlinie in nationales Recht umzusetzen. Mit einem Inkrafttreten der Neuregelung wird daher nicht vor 2016 gerechnet.
Tabakindustrie fürchtet neue Regelungen
Die Tabakindustrie befürchtet das Schlimmste. In Deutschland warnten Betriebsräte vor dem Verlust Tausender Arbeitsplätze, denn in Tabakanbau, -verarbeitung und -handel sind hierzulande rund 52.000 Menschen beschäftigt, weitere Jobs hängen nach Angaben der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten indirekt an der Branche.
Aus Sicht von Ronan Barry von British American Tobacco gehen diese Maßnahmen zu weit. Zu der Firma gehören Marken wie Lucky Strike und Pall Mall. Mentholzigaretten würden Barry zufolge ihren Weg auf den Schwarzmarkt finden, wo sie für Kinder noch leichter erhältlich wären. Den Vorwurf übermäßiger Einflussnahme weist er zurück: "Es gibt mindestens so viele Organisationen und Menschen, die dagegen Lobbyarbeit betreiben wie dafür."