Wenn es um die drei verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland geht, haben vor allem FDP und CDU eine klare Meinung. Angesichts der Energiekrise plädieren sie für eine Laufzeitverlängerung bis 2024.
Nach monatelangen Verhandlungen haben die fünf UN-Vetomächte und Deutschland mit dem Iran eine Einigung im Atomstreit erzielt. Das Abkommen gilt als historischer Schritt. Mit welchen Konsequenzen ist nun zu rechnen?
Atomdebatte weg, Anti-Parteien-Image weg - und dann muss Kretschmann womöglich auch noch S21 bauen. Was nun? Auf ihrem Parteitag in Kiel fahnden die Grünen nach Antworten.
Atomdebatte im Bundestag: Trotz Energiewende sei die Stromversorgung gesichert, garantiert die Kanzlerin. Es gibt Applaus von der Opposition, die FDP hält sich zurück.