Haushaltspolitik

Artikel zu: Haushaltspolitik

Unions-Kanzlerkandidat Merz

Merz warnt vor Finanzkrise und mahnt zu solider Haushaltspolitik und Einsparungen

Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) hat angesichts des Risikos einer neuen Finanzkrise eine solide Haushaltspolitik und Einsparungen in Deutschland angemahnt. "Die nächste Finanzkrise kommt ganz bestimmt", sagte Merz im "Berlin Playbook Podcast" der Nachrichtenportals Politico nach Angaben vom Dienstag. "Es wird eine Staatsschuldenkrise werden. Wir wissen nicht, wann sie kommt. Wir wissen nicht, woher sie kommt, aber sie wird kommen." 
Lindner und Scholz im Bundestag

Koalitionskrise: Kanzler Scholz entlässt Finanzminister Lindner

Der Ampel-Koalition steht vor dem Aus: Im Streit um die Wirtschafts- und Haushaltspolitik entlässt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP). Dies teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Mittwochabend in Berlin mit. Die Bundesregierung kündigte für 21.15 Uhr ein Pressestatement von Scholz im Kanzleramt an, wo am Abend der Koalitionsausschuss eine Lösung für den Streit mit Lindners FDP über die Wirtschafts- und Haushaltspolitik gesucht hatte. Lindner will sich um 21.30 Uhr im Reichstag äußern.
Robert Habeck

"Lücke ist schließbar": Habeck fordert mehr Flexibilität bei Haushaltsstreit

Im festgefahrenen Streit um die Wirtschafts- und Haushaltspolitik der "Ampel" hat Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) mehr Flexibilität gefordert. "Die Lücke ist schließbar, wenn man es denn will", sagte Habeck am Dienstag bei der "Tagesspiegel"-Konferenz "Future Sustainability Week". Habeck betonte der Zeitung zufolge, es gehe "um etwas Größeres als die Haltungsnoten der Ampel". Weiter betonte er, dass ein Bundeshaushalt nie genau planbar sei. 
Scholz mit Lindner und Habeck

Koalitionskrise: Scholz berät erneut mit Habeck und Lindner im Kanzleramt

Hält die Ampel-Koalition oder zerbricht sie im Streit um die Wirtschafts- und Haushaltspolitik? Diese Frage könnte sich am Mittwochabend entscheiden. Dann wollen sich die Spitzen der drei Parteien zu einem Koalitionsausschuss treffen, um einen Weg aus der Krise auszuloten. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hält eine Einigung für möglich: "Wenn man will, kann man sich einigen", sagte er am Dienstag in Berlin.