Hubert Kleinert

Artikel zu: Hubert Kleinert

stern Logo

Kleiner Parteitag der Grünen Basis bestimmt Spitzenkandidaten

Es ist der letzte Ausweg aus der verfahrenen Führungsdiskussion: Die Grünen lassen die Basis über die Spitzenkandidaten entscheiden - und verkaufen das Manöver als Meilenstein der Basisdemokratie.
stern Logo

Wolfgang Clement Über das Nein zur Kernenergie

Neue Aufregung um Wolfgang Clement: In einem Beitrag für das Magazin "Cicero" kritisiert der Ex-Superminister nochmals die SPD-Energiepolitik und den Umgang mit Andersdenkenden. Mit einem Zitat weist er auf die Möglichkeit eines Parteiaustritts hin. stern.de dokumentiert Clements Kolumne.
stern Logo

Die Grünen Was ist bloß aus Ihnen geworden?

Sie wollten alles und das sofort: die Welt retten, Kriege und Atomkraft stoppen, Probleme ausdiskutieren - und auf keinen Fall so werden wie die anderen. Vor 25 Jahren zogen die Grünen als vierte Kraft in den Bundestag. Die Mauer stand noch, und Kohl war gerade Kanzler geworden. Seither hat sich viel verändert. Links ist heute die Linke, öko sind alle, und die einstige Anti-Parteien-Partei flirtet mit der CDU. Der stern hat die Alternativen von damals besucht. Eine Zeitreise zu Zweiflern, Zauseln und Zweckoptimisten, die zerstrittener sind denn je
stern Logo

25 Jahre Grüne im Bundestag Joschka Fischers elementare Probleme

Sie wollten die Welt retten, Kriege und Atomkraft stoppen und alles ausdiskutieren. Vor 25 Jahren zogen die Grünen in den Bundestag ein. Hubert Kleinert gilt als Vordenker dieser ersten Fraktion. Im stern.de-Interview spricht er über seine Erfahrungen mit den schwierigen "Ich-Typen" der Grünen: Otto Schily und Joschka Fischer.
stern Logo

Gastbeitrag "Entschieden ist noch nichts"

Wer gewinnt die Landtagswahl in Hessen? Laut einer stern-Umfrage verliert Ministerpräsident Roland Koch zwar drastisch, kann aber mit der FDP weiterregieren. Für stern.de analysiert Ex-Grünen-Politiker Hubert Kleinert, was das Ergebnis für Koch, die SPD und den Wahlausgang bedeutet.