Ingrid Sehrbrock

Artikel zu: Ingrid Sehrbrock

stern Logo

Lehrstellen Jeder vierte Azubi schmeißt hin

24,4 Prozent der Ausbildungen werden in Deutschland abgebrochen, der höchste Stand seit dem Wirtschaftsboom nach der Wiedervereinigung. Bestimmte Branchen sind besonders davon betroffen.
Immer seltener dürfen neue Mitarbeiter einen unbefristeten Arbeitsvertrag unterschreiben

Arbeitsmarkt Jede zweite Neueinstellung nur noch befristet

Die Unternehmen in Deutschland halten neue Mitarbeiter immer häufiger hin: Einem Zeitungsbericht zufolge erhält jeder zweite Firmenneuling nur noch einen befristeten Arbeitsvertrag. Laut DGB sind vor allem junge Menschen zunehmend gezwungen, "ihre Familienplanung am nächsten Job auszurichten".
stern Logo

Rückgang bei Ausbildungsverträgen Ausbildungspakt wird fortgesetzt

Die Bundesregierung und die großen Wirtschaftsverbände wollen ihren im Herbst dieses Jahres auslaufenden Ausbildungspakt fortsetzen. Trotz eines Rückgangs der 2009 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge um acht Prozent sei der Pakt ein Erfolg, hieß es aus Teilnehmerkreisen vor einem Spitzentreffen der Regierung mit den Verbänden am Mittwoch.
stern Logo

Überwachungsskandal Gesetz soll gegen Spitzel schützen

Erst Lidl, nun auch Edeka und Plus: Immer mehr Unternehmen müssen einräumen, dass sie ihre Mitarbeiter systematisch überwacht haben. Jetzt fordern Gewerkschaften und Datenschützer den Gesetzgeber auf zu handeln: Sie wollen ein Anti-Spitzel-Gesetz.