Ausbildungspakt

Artikel zu: Ausbildungspakt

stern Logo

Rückgang bei Ausbildungsverträgen Ausbildungspakt wird fortgesetzt

Die Bundesregierung und die großen Wirtschaftsverbände wollen ihren im Herbst dieses Jahres auslaufenden Ausbildungspakt fortsetzen. Trotz eines Rückgangs der 2009 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge um acht Prozent sei der Pakt ein Erfolg, hieß es aus Teilnehmerkreisen vor einem Spitzentreffen der Regierung mit den Verbänden am Mittwoch.
stern Logo

Lehrstellenmarkt Mangelhaft in Deutsch und Mathe

Tausende Firmen suchen Auszubildende, können aber keine guten Kandidaten finden. Für Ulrich Brocker vom Arbeitgeberverband Gesamtmetall ist die Ursache klar: Viele Jugendliche sind nicht ausbildungsreif. In einem Gastbeitrag für stern.de schreibt er über mögliche Lösungen und die Verantwortung der Wirtschaft.
stern Logo

Bilanz Wie gescheitert ist der Ausbildungspakt?

Die Wirtschaft lehnt sich zurück und sagt: Wir haben unser Soll erfüllt. Laut Arbeitsagentur stehen 120.000 Lehrstellen zur Verfügung. Dennoch fehlen rund 30.000 Plätze. Der DGB wiederum glaubt: Der Ausbildungspakt sei gescheitert.
stern Logo

Lehrstellenmarkt Merkel rechnet mit Fortschritten

Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht der Entwicklung der Anzahl von Ausbildungsplätzen positiv entgegen. Die Wirtschaft hat einen Aufschwung erlebt und diese Dynamik soll übergreifen. Kritik übt der Gewerkschaftsbund.
stern Logo

Ausbildung Über 31.000 Lehrstellen fehlen

Trotz der dramatischen Lehrstellenlücke zeigen sich Regierung und Wirtschaft optimistisch, die Ziele des Ausbildungspaktes im laufenden Jahr zu übertreffen - und so die Lehrstellenlücke in Grenzen zu halten. Die Gewerkschaft sieht das anders.