Martin Burkert

Artikel zu: Martin Burkert

Die Ticketpreise bei der Bahn bleiben nach dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember überraschend stabil. (Archivbild) Foto: Marijan Mu

Bahn Ticketpreise bei der Bahn bleiben stabil

Die Ticketpreise bei der Bahn sind zuletzt von Jahr zu Jahr gestiegen. Auch für dieses Jahr wurde ein Plus erwartet, einige Experten sorgten sich gar um mehr als 10 Prozent. Doch es kommt anders.
Dirk Rompf am 22. September in Berlin

Rückschlag für Verkehrsminister Schnieder: Kandidat für wichtigen Bahn-Posten verzichtet

Rückschlag für den Bundesverkehrsminister: Der von Patrick Schnieder (CDU) vorgeschlagene Kandidat für einen zentralen Posten im Bahn-Konzern hat nach heftiger Kritik von Arbeitnehmerseite seinen Verzicht angekündigt. Dirk Rompf habe ihm mitgeteilt, "dass er für den Vorstandsvorsitz der InfraGO nicht mehr zur Verfügung steht", erklärte Schnieder am Donnerstag. Er bedaure den Schritt. Später ergänzte der Minister, dass der derzeitige Infrago-Chef Philipp Nagl den Posten behalten werde.
Evelyn Palla am 22. September 2025

Palla beginnt am 1. Oktober Arbeit als neue Bahn-Chefin

Trotz Widerstands der Gewerkschaft EVG hat der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn (DB) Evelyn Palla als neue Bahn-Chefin bestätigt. Sie startet am 1. Oktober in ihrem neuen Job, wie die DB mitteilte. Die acht Vertreterinnen und Vertreter der EVG im Aufsichtsrat stimmten gegen Palla, um damit gegen eine andere Personalentscheidung von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) zu protestieren: den designierten neuen Chef der Infrastruktursparte Infrago, Dirk Rompf.
Palla und Schnieder

Verkehrsminister verspricht "Neuanfang" bei der Bahn mit neuer Konzernchefin

Einen "Neuanfang" bei der Deutschen Bahn (DB) mit mehr Sicherheit, Sauberkeit und Pünktlichkeit hat Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) angekündigt. Umsetzen soll diese Ziele die designierte neue Bahn-Chefin Evelyn Palla. Sie stellte am Montag eine "neue Ära" bei der DB in Aussicht. Bei den Pünktlichkeitszielen bremste Verkehrsminister Schnieder allerdings: Erst ab 2029 sollen mindestens 70 Prozent der Züge im Fernverkehr pünktlich sein.
Rangierbahnhof in Hagen

Bahngewerkschaft EVG will Wahl neuer Bahnspitze verhindern

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG will die Ernennung von Evelyn Palla zur neuen Bahn-Konzernchefin blockieren. Die EVG-Vertreter im Aufsichtsrat würden am Dienstag nicht für den Vorschlag von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) stimmen, kündigte Gewerkschaftschef Martin Burkert, der auch stellvertretender Vorsitzender im Bahn-Aufsichtsrat ist, am Montag an. Seine Kritik richte sich dabei nicht gegen Palla, betonte er, sondern gegen den von Schnieder vorgeschlagenen Kandidaten für den Vorsitz der Infrastruktur-Sparte DB Infrago, Dirk Rompf.