Rohr

Artikel zu: Rohr

Bei Bauarbeiten entdeckte Mumie in Lima

Bauarbeiter in Peru stoßen auf tausend Jahre alte Mumie

Zufallsfund in Peru: Bei der Verlegung von Rohren sind Bauarbeiter in der Hauptstadt Lima auf eine tausend Jahre alte Mumie gestoßen. Bei dem Fund in einer Tiefe von 1,2 Metern handele es sich um die Überreste eines Jungen im Alter zwischen zehn und 15 Jahren, teilte ein von dem Unternehmen Calidda beauftragter Archäologe mit. Die Art und Weise der Bestattung und die gefundenen Gegenstände stimmten mit einem Stil überein, der sich "zwischen 1000 und 1200 entwickelte". 
Centre Pompidou

Bunte Rohre, große Kunst: Pariser Centre Pompidou schließt für Umbau

Paris-Besucher müssen in den kommenden fünf Jahren auf ein Highlight verzichten: Das mit seinen bunten Rohren an eine Industrieanlage erinnernde Kunstmuseum Centre Pompidou schließt für eine umfassende Renovierung. Nach einem Abschiedsfest am Wochenende endet am Montagabend die Dauerausstellung mit ihren 2000 Werken von Künstlern wie Louise Bourgeois, Marc Chagall, Otto Dix, Frida Kahlo, Wassily Kandinsky, Henri Matisse und Piet Mondrian.
Japan: Auf Spinnenbeinen durch die Kanalisation: Roboter soll Rohre inspizieren

Japan Auf Spinnenbeinen durch die Kanalisation: Roboter soll Rohre inspizieren

Sehen Sie im Video: Roboter aus Japan kann Kanalisation überprüfen.




Roboter wie dieser könnten in nicht allzu ferner Zukunft Japans Abwasserrohre inspizieren. Das spinnenähnliche Teil hat den Namen SPD1 und wurde vom japanischen Robotik-Startup Tmsuk entwickelt. Derzeit werden für diese Aufgabe Roboter auf Rädern eingesetzt, die kommen aber nicht überall hin. Und da kommt SPD1 ins Spiel: Yuji Kawakubo, CEO Tmsuk: "Die Lebensdauer von Kanalisationsrohren beträgt 50 Jahre und es gibt derzeit viele, die sich dem Ende dieser Lebensdauer nähern. Für die Inspektion dieser Rohre fehlt es an Arbeitskräften, und die Zahl der nicht inspizierten Rohre nimmt zu. Wir haben gehört, dass es schwierig ist, solche Probleme mit der derzeitigen Technologie zu lösen, und deshalb wurde unser neuer Roboter entwickelt." Der SPD1-Roboter wiegt rund 3,5 Kilogramm und ist damit deutlich leichter als die meisten herkömmlichen Roboter. Er verfügt über ein 360-Grad-Kamerasystem und acht Beine, mit denen er sich um Sedimente und andere Hindernisse herumbewegen kann. Im Moment kann er die Abwasserrohre nur untersuchen. Bald soll er auch einfache Reparaturen durchführen können.
Rettung mit Happy End: Katzenkind in Not: Feuerwehr sägt Kätzchen aus Rohr frei

Rettung mit Happy End Katzenkind in Not: Feuerwehr sägt Kätzchen aus Rohr frei

Sehen Sie im Video: Feuerwehr rettet mit viel Aufwand Kätzchen aus Rohr.




Bis das Kätzchen wieder auf seinen eigenen vier Pfoten stand, musste es eine wahre Tortur ertragen, eine mit Happy End, immerhin. Bei der Rettungsaktion im texanischen El Paso schafften es die Feuerwehrleute mit Werkzeug, reichlich Lärm und Funkenflug, ein Loch in das Rohr zu bekommen, in dem das unglückliche Tier feststeckte. Einölen war ein weiterer Ansatz, wie auf dem Video zu sehen ist, das inzwischen in den sozialen Medien geteilt wird. Eine Initiative mit Erfolg: Die Katze habe unverletzt ihren Besitzern übergeben werden können, bestätigte ein Feuerwehrsprecher.