Sonntagstrend

Artikel zu: Sonntagstrend

Lars Klingbeil, Friedrich Merz, Alexander Dobrindt(v.l.)

"Sonntagstrend": Zustimmung für Regierungskoalition auf niedrigstem Wert seit Antritt

Die Regierungskoalition aus Union und SPD ist im "Sonntagstrend" auf ihren niedrigsten Wert seit ihrem Amtsantritt im Mai gesackt. In der Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut INSA wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, kommen die Koalitionsparteien zusammen lediglich auf 38 Prozent. Der Zustimmungswert für die Union von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sank demnach um einen Prozentpunkt auf 24 Prozent. 
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU)

"Sonntagstrend": Union knapp wieder stärkste Kraft vor der AfD

Die Union ist im "Sonntagstrend" wieder stärkste Kraft. Wie die "Bild am Sonntag" unter Berufung auf die aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa berichtet, würden derzeit 26 Prozent der Wählerinnen und Wähler CDU oder CSU wählen. Das ist ein Prozentpunkt mehr als in der Vorwoche. Die Union mit ihrem Kanzler Friedrich Merz (CDU) setzte sich damit von der AfD ab, die mit unverändert 25 Prozent auf Platz zwei liegt. 
BSW-Chefin Wagenknecht

BSW erreicht im "Sonntagstrend" Fünf-Prozent-Marke - SPD auf Niveau der Bundestagswahl

Nach seinem Scheitern bei der Bundestagswahl würde das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) laut einer Umfrage derzeit die Fünf-Prozent-Hürde überwinden. Wie die "Bild am Sonntag" berichtet, kletterte die Partei im "Sonntagstrend" des Meinungsforschungsinstituts Insa um einen Prozentpunkt auf fünf Prozent. Zuletzt hatte das BSW diese Marke im wöchentlich für die "BamS" erhobenen Insa-"Sonntagstrend" am 19. April erreicht. 
Merz, Söder, Klingbeil und Esken (v.l.)

Erneuter Aufwind für AfD belastet Endspurt bei den Koalitionsverhandlungen

Der erneute Aufwind für die AfD in den Umfragen begleitet den Endspurt bei den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD. Nachdem die in Teilen rechtsextremistische Partei im Sonntagstrend für die "Bild am Sonntag" erstmals gleichauf mit der Union gezogen war, gab es am Wochenende Forderungen nach einer "echten" Politikwende bei Themen wie Migration und Wirtschaft. Außerdem wuchs der Druck, rasch eine Regierung zu bilden.
Wahlplakate in Frankfurt am Main

Insa-"Sonntagstrend": Union, SPD und AfD mit Einbußen - Linke wäre im Bundestag

Zwei Wochen vor der Bundestagswahl haben die drei stärksten Parteien im "Sonntagstrend" des Meinungsforschungsinstitut Insa an Zustimmung eingebüßt. In der am Samstag veröffentlichten Erhebung im Auftrag der "Bild am Sonntag" fiel die Union auf 29 Prozent. Dies war ein Prozentpunkt weniger als in der Vorwoche. Die AfD mit 21 Prozent und die SPD mit 16 Prozent verloren im Vergleich zum vergangenen Wochenende ebenfalls einen Punkt.