Wählergunst

Artikel zu: Wählergunst

Wahlurne bei einer früheren Landtagswahl

Rheinland-Pfalz: CDU liegt in Wählergunst vor regierender SPD

Rund fünf Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz liegt die CDU in der Wählergunst vor der regierenden SPD von Ministerpräsident Alexander Schweitzer. In einer am Samstag veröffentlichten Insa-Umfrage für die "Bild"-Zeitung kommen die Christdemokraten auf 27 Prozent und wären damit aktuell stärkste Kraft. Auf Platz zwei folgt die AfD mit aktuell 23 Prozent noch vor der SPD, die 22 Prozent erreicht.
Linkspartei-Jojos

Insa-Sonntagstrend: Linke erstmals seit sieben Jahren vor den Grünen

Der Höhenflug der Linken in der Wählergunst setzt sich laut der neuesten Sonntagstrend-Umfrage fort. In der Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für die "Bild am Sonntag" legte der Zustimmungswert der Linken um einen Prozentpunkt auf elf Prozent zu. Damit überhole die Partei zum ersten Mal seit sieben Jahren die Grünen. Diese verlieren einen Punkt und erreichen nur noch 10 Prozent, wie die "BamS" weiter schreibt.
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU)

Umfrage sieht CDU in Sachsen-Anhalt vor AfD - und sonst nur BSW und SPD im Landtag

Eine Umfrage sieht die regierende CDU in Sachsen-Anhalt in der Wählergunst vor der AfD. Die Christdemokraten von Ministerpräsident Reiner Haseloff kämen laut der am Dienstag veröffentlichten Erhebung des Instituts Insa für die "Bild"-Zeitung in dem ostdeutschen Bundesland auf 32 Prozent, wenn derzeit eine Landtagswahl anstünde. Die AfD erreicht demnach 30 Prozent.
Video: Wahl in Berlin: Grüne wollen Fortsetzung von Rot-Grün-Rot

Video Wahl in Berlin: Grüne wollen Fortsetzung von Rot-Grün-Rot

STORY: Ausgelassene Stimmung auf der Grünen-Wahlparty in Berlin am Sonntagabend. Und das, obwohl noch völlig unklar war, wer die Bundeshauptstadt in welcher Konstellation künftig regieren wird. SPD und Grüne lieferten sich bis zum Abend ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den zweiten Platz in der Wählergunst, mit deutlichem Abstand zum Wahlgewinner CDU. Dabei lagen die Grünen bei gut 18 Prozent. "Das war ein super Ergebnis. Ich meine, das ist wahrscheinlich das beste oder zweitbeste Ergebnis von Bündnis 90/ Die Grünen in Berlin, in einem wirklich schwierigen Wahlkampf. Und deswegen freue ich mich erst einmal." "Ich bin erstmal total erleichtert, weil wir das sehr gute Ergebnis vom letzten Mal mindestens halten konnten, so wie es aussieht. Das bedeutet, dass unsere Politik auch ankam. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir diesen Kurs fortsetzen könnten." Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch sprach sich dafür aus, Rot-Rot-Grün fortzusetzen - nach Möglichkeit unter grüner Führung.