VG-Wort Pixel

ARD-Deutschlandtrend FDP kann erstmals wieder zulegen

Die FDP ist nach dem aktuellen ARD-Deutschlandtrend in der Wählergunst gestiegen. Sie könnten mit fünf Prozent der Stimmen rechnen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre.

Der härtere Kurs der FDP-Spitze in der Euro-Politik scheint sich auszuzahlen: Die Liberalen legten in einer Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des ARD-Morgenmagazins um zwei Punkte zu und kommen nun auf 5 Prozent. Damit steigen die Liberalen im ARD-Deutschlandtrend erstmals seit längerem wieder in der Wählergunst. Auch die Grünen gewannen im Vergleich zur Umfrage vor einer Woche einen Prozentpunkt hinzu und liegen jetzt bei 19 Prozent.

Die SPD erhält weiterhin 30 Prozent. Die Union verliert dagegen zwei Punkte auf 33 Prozent. Die Linke käme derzeit auf nur 7 Prozent. Rot-Grün liegt mit 49 Prozent damit weiterhin klar vor der schwarz-gelben Regierungskoalition, die insgesamt 38 Prozent der Bürger hinter sich hat.

Auch die Unzufriedenheit mit dem Kurs der Bundesregierung in der Euro- und Schuldenkrise bleibt groß. Erneut äußerten zwei Drittel der Befragten die Meinung, die Regierung habe etliche Fehlentscheidungen getroffen. Für den Deutschlandtrend befragte Infratest dimap am Dienstag und Mittwoch - also nach den umstrittenen Äußerungen von Bundeswirtschaftsminister und FDP-Chef Philipp Rösler über eine "geordnete Insolvenz" für Griechenland - 1001 Wahlberechtigte.

DPA/Reuters DPA Reuters

Mehr zum Thema

Newsticker