Die Union ist in der Wählersympathie mit einem leichten Minus ins neue Jahr gestartet. In der wöchentlichen Umfrage des stern und des Senders RTL verlor die Union im Vergleich zur letzten Umfrage im alten Jahr einen Prozerntpunkt und kommt auf 37 Prozent. Die SPD stieg um einen Punkt auf 27 Prozent.
Bei den kleinen Parteien konnte sich die FDP um einen Punkt auf elf Prozent steigern, die Grünen sanken um einen Punkt auf neun Prozent. Unverändert blieb lediglich der Wert der Linkspartei, die wie in den Wochen zuvor elf Prozent erreicht. Für "sonstige Parteien" würden fünf Prozent der Wähler stimmen.
Damit liegt das schwarz-gelbe Lager mit zusammen 48 Prozent unverändert knapp vor SPD, Grünen und Linkspartei, die gemeinsam 47 Prozent erzielen.
Sollte der Linkspartei bei den bevorstehenden Landtagswahlen der Einzug in das hessische oder niedersächsische Parlament gelingen, würden das nach der Umfrage 39 Prozent der Bundesbürger begrüßen. 54 Prozent wäre das nicht recht. Bei den Hessen fänden mit 47 Prozent überdurchschnittlich viele einen Erfolg der Linken gut, bei den Niedersachsen sind es 34 Prozent.