Die Union hat in der Wählergunst einen Rückschlag erlitten. In der wöchentlichen Politumfrage des stern und RTL haben CDU/CSU im Vergleich zur Vorwoche zwei Punkte verloren und liegen nun bei 36 Prozent. Ein Grund für das Absacken der Union: Nach der Ankündigung massiver Preiserhöhungen bei Butter und Milch sowie den Turbulenzen an den Finanzmärkten schauen die Deutschen wieder pessimistischer in die Zukunft.
Unverändert dagegen die SPD - sie bleibt bei 25 Prozent. Die FDP konnte sich um zwei Punkte verbessern und steigt auf elf Prozent. Einen Punkt abgeben müssen die Grünen, die auf neun Prozent und damit ihren schlechtesten Wert des Jahres sinken. Der Wert der Linkspartei ändert sich nicht: In der fünften Woche in Folge kommt sie auf 13 Prozent. Für die "sonstige Parteien" würden sechs Prozent der Wähler stimmen.
Laut Umfrage glauben nur noch 31 Prozent der Bürger, dass es wirtschaftlich weiter bergauf gehen werde - eine Woche zuvor waren es noch 38 Prozent gewesen. 37 Prozent befürchten nun, dass sich die wirtschaftliche Lage verschlechtern werde - neun Punkte mehr als in der letzten Juliwoche, als nur 28 Prozent dieser Ansicht waren. Zum ersten Mal seit April überwiegen in der Bevölkerung damit wieder die pessimistischen Erwartungen.