Subventionsabbau

Artikel zu: Subventionsabbau

Symbol der deutschen Industrie: Autofabrik

Ökonomen sehen Koalitionsvertrag eher positiv - Ruf nach Subventionsabbau

Führende Ökonomen bewerten den Koalitionsvertrag von Union und SPD grundsätzlich positiv. Der Vertrag sehe eine Reihe von Maßnahmen vor, die das Potenzialwachstum der deutschen Wirtschaft erhöhen könnten, sagte Torsten Schmidt, Konjunkturchef des Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Essen (RWI) am Donnerstag. Die von den fünf führenden Wirtschaftsinstituten des Landes erarbeitete Gemeinschaftsdiagnose geht deshalb im kommenden Jahr von einem zusätzlichen Wachstum des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von 0,5 Prozentpunkten aus.
stern Logo

Haushalt Eichel will Finanzhilfen streichen

Bundesfinanzminister Eichel fordert einen radikalen Subventionsabbau. Er warf den meisten neuen Bundesländern vor, Mittel für den Aufbau Ost zweckzuentfremden.
stern Logo

Haushalt "Schuldenorgien" in Berlin

Während die Steuerschätzer heute ihre Arbeit in Gotha aufnehmen, SPD-Chef Müntefering mehr Schulden als geplant einräumt, streiten die Grünen weiter um die künftige Ausrichtung der Haushaltspolitik.