Twitter-Reaktionen auf Koalitionsvertrag "Warum haltet ihr die Minister geheim?"

Der Koalitionsvertrag steht, jetzt muss nur noch die SPD-Basis zustimmen. Doch im Netz fragen viele: Warum dürfen wir nicht vorher wissen, wer Minister werden soll?

Das war eine Punktlandung: Wie geplant haben sich Union und SPD in der Nacht zum Mittwoch auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Im Sack ist die #GroKo damit aber noch lange nicht. Die SPD-Basis muss dem Vertrag zuerst zustimmen. Ein Blick ins Netz zeigt, was dabei zum Problem werden könnte: Wer welches Ministerium bekommt, soll erst einmal geheim bleiben. Auf Twitter fragen sich viele: Warum eigentlich?

Eine These: Die SPD-Spitze zittert sowieso vor dem Mitgliederentscheid. Also bloß nicht zu früh zu viel rauslassen!

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Vielleicht will der oder die eine oder andere aber auch nicht zugeben, dass er oder sie ganz schön zurückgesteckt hat, um einen Posten zu bekommen.

Der Diskussion über Inhalte wird das Ganze jedenfalls nicht gut tun. Aber die sind ja sowieso überschätzt, oder?

Collage mit Porträts von Merz, Klingbeil, Söder und Reiche

Das Wichtigste aus der Bundespolitik auf einen Blick

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hauptstadt-Newsletter – und lesen Sie die wichtigsten Infos der Woche, von unseren Berliner Politik-Expertinnen und -Experten für Sie ausgewählt!

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Andererseits: Gehören Personen und Inhalte nicht irgendwie zusammen?

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Zum Beispiel ein gewisser Innenminister aus Bayern und sein Law-And-Order-Fetisch.

Aber seien wir mal ehrlich: Im Zeitalter von Wikileaks und Snowden, wie lange kann es da dauern, bis die Pöstchenverteilung durchsickert?

timb