Dokumente, Fotos, Videos: Ergänzend zur ersten Folge des stern-Podcasts "ÜberMerkel – Vertraute erzählen" mit Alice Schwarzer stellen wir an dieser Stelle die wichtigsten Quellen aus den Recherchen der Redaktion und des Gruner + Jahr Quality Boards Zusatzmaterial bereit. Die Journalistinnen und Journalisten des Quality Boards haben außerdem alle Fakten und Daten des Podcasts auf ihre Richtigkeit überprüft.
Presseartikel
- Gegendarstellung von Alice Schwarzer in der "taz" vom 25. Juli 2007
- "Ein Mann sieht rot" von Alice Schwarzer in der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" vom 25. September 2005
- Artikel von Angela Merkel in der "Emma" vom 1. Mai 1993
- "Wir haben abgetrieben" im stern 23/2021
- "Wer sind unsere Feinde?": "Zeit"-Interview mit Angela Merkel vom 22. Januar 2009
Videos, O-Töne, Reden
- "Elefantenrunde" von ARD und ZDF vom 18 September 2005
- Vereidigung von Angela Merkel zur Bundeskanzlerin: Plenarsitzung im Videostream vom 22. November 2005
- Vereidigung von Angela Merkel zur Bundeskanzlerin vom 22. November 2005: Plenarprotokoll
- Angela Merkel beim W20-Frauengipfel am 25. April 2017 in Berlin:
- Angela Merkel zu 100 Jahre Frauenwahlrecht:
- Sommerpressekonferenz 2021 von Angela Merkel:
Weitere Quellen
- Biografie Alice Schwarzer
- Schwangerschaftsabbrüche: Paragrafen 218, 218a, 218b, 218c, 219, 219a, des Strafgesetzbuches
- Bundesfamilienministerium zu Schwangerschaftsabbrüchen
- Vorübergehende Neuregelung von Schwangerschaftsabbrüchen 1974
- Buch von Susan Faludi: "Backlash"
- Frauenanteil in Führungsspositionen
- "Child Penalties Across Countries: Evidence and Explanations": Studie zum Verdienst von Müttern nach der Geburt des ersten Kindes
stern-Podcast "ÜberMerkel": Folge 1 mit Alice Schwarzer hier hören
Hinweis: Das Interview mit Alice Schwarzer wurde am 3. September 2021 geführt. Alle Gesprächspartnerinnen waren darüber informiert, dass der Podcast erst nach dem Ende von Angela Merkels Amtszeit erscheinen wird.
"ÜberMerkel – Vertraute erzählen" erscheint wöchentlich am Dienstag bei AudioNow, Spotify, iTunes, Amazon Music und überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen finden Sie auch hier.