Wahlumfrage Rot-Grün verliert weiter an Boden

Rot-Grün verliert an Boden: Erstmals seit zwei Jahren liegen sie in einer Umfrage hinter der Regierungskoalition. Allerdings gibt es für Union und FDP selbst wenig Grund zur Freude.

Die Zustimmung in der Wählergunst für Rot-Grün sinkt. Im aktuellen Emnid-Sonntagstrend der "Bild am Sonntag" liegen SPD und Grüne gemeinsam erstmals seit knapp zwei Jahren hinter Union und FDP. Die SPD büßte im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt ein und kam auf 26 Prozent. Die Grünen verharrten bei 13 Prozent. Auch Union (36 Prozent) und FDP (4 Prozent) kamen auf den Wert der Vorwoche.

Schwarz-Gelb liegt damit zwar knapp vor Rot-Grün, ist aber mit zusammen 40 Prozent weit von einer Mehrheit entfernt. Bei den aktuellen Zahlen darf allerdings auch nicht vergessen werden, dass sich die FDP immer noch unterhalb der Fünf-Prozent-Hürde befindet und demnach Schwarz-Gelb von vornherein keine Option darstellen würde.

Grund ist das starke Abschneiden der Piratenpartei: Im Vergleich zur Vorwoche verbesserten sich die Piraten um einen Prozentpunkt und kamen auf zehn Prozent. Die Linkspartei kam mit sieben Prozent auf den Wert der Vorwoche. An der Umfrage nahmen 2800 Personen teil.

Reuters
ono/AFP/Reuters