Das Verteidigungsministerium hat eine Werbekampagne für Frauen in der Bundeswehr nach einer Panne abgebrochen. Auf der Internetseite war eine Werbung für "Zewa wisch & weg"-Haushaltstücher mit der Unterzeile aufgetaucht: "So vielfältig wie Sie: Individuelle Karrieremöglichkeiten für Frauen bei der Bundeswehr." Die Seite war von einer vom Bundesamt für das Personalwesen der Bundeswehr beauftragten Werbeagentur erstellt und erst kürzlich freigeschaltet worden.
Eine Sprecherin des Verteidigungsministeriums erklärte auf Anfrage, dass die Kampagne bereits am gestern Nachmittag bis auf weiteres gestoppt wurde. "Sollten sich erste Angaben erhärten, dass ein Programmierfehler der vom Bundesamt beauftragten Agentur Ursache für die irrtümliche Verbreitung des "Zewa-Bildes" und die sich anschließende rufschädigende Diskussion war, behält sich das Ministerium rechtliche Schritte vor", erklärte sie. Über den Stopp der Kampagne hatte zuerst der verteidigungspolitische Blog "Augen geradeaus!" berichtet, bei dem auch weiterhin ein Bild von der Panne zu sehen ist.