Nach der wöchentlichen Forsa-Umfrage im Auftrag des stern halten 71 Prozent der Befragten Gewerkschaften für notwendig. Für 24 Prozent sind sie dagegen überflüssig. Allerdings ist die Akzeptanz der Gewerkschaften im Vergleich zu älteren Umfragen zurückgegangen. Bei einer Forsa-Umfrage im März 2001 hielten noch 80 Prozent der Befragten die Gewerkschaften für unverzichtbar – 9 Prozent mehr als heute.
Ein erwartungsgemäß hoher Prozentsatz ihrer Mitglieder (86 Prozent) hält die Gewerkschaften für unverzichtbar. Von den nicht gewerkschaftlich organisierten Bürgern sind 68 Prozent der Meinung, dass Gewerkschaften gebraucht werden. Bei den SPD-Anhängern sind 79 Prozent für die Interessenverbände der Arbeitnehmer, 19 Prozent dagegen.
Fast unverändert bleibt die Stimmung unter den Befragten bei der Frage der Parteipräferenz. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, könnte nur die FDP mit 9 Prozent einen Prozentpunkt zulegen. Das wäre der höchste Wert für die Liberalen seit der Bundestagswahl 2002. Unverändert blieben die SPD mit 24 Prozent, die Union mit 45, die Grünen mit 12 und die PDS mit 6 Prozent. Die "Sonstigen Parteien" verlieren einen Prozentpunkt und liegen jetzt bei 4 Prozent.
Für 64 Prozent der Deutschen kommt auch ein ausländischer Trainer als Bundestrainer der deutschen Nationalelf in Frage. Nur 33 Prozent sprechen sich dagegen aus, das Traineramt mit einem Ausländer zu besetzen. Unter den Fußball-Interessierten meinen 67 Prozent, dass für das Amt des Bundestrainers auch ein Ausländer in Frage kommen sollte, 33 schließen dies aus.
Die größten Vorbehalte gegen einen ausländischen Bundestrainer hat die Altersgruppe ab 60 Jahren. Hier sprechen sich 42 Prozent gegen eine solche Verpflichtung aus, 54 Prozent halten dies für diskussionswürdig.
(Datenbasis für die Frage nach den Gewerkschaften: 1004 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger am 01. und 02. Juli, statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte. Datenbasis für die Frage nach der Parteipräferenz: 2506 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger vom 28. Juni bis 2. Juli, statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte. Datenbasis für die Frage nach einem ausländischen Trainer: 1004 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger am 01. und 02. Juli, statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte)