Forsa-Umfrage Grüne trotz Visa-Affäre unverändert - Steuerreform macht sich kaum positiv bemerkbar

none

Hamburg Die Bundesbürger zeigen sich von der Visa-Affäre um die Grünen-Politiker Volmer und Fischer unbeeindruckt. Wäre am Sonntag Bundestagswahl, kämen die Grünen wie in der Vorwoche auf 10 Prozent der Stimmen. Dies ergab die wöchentliche Politumfrage des Hamburger Magazins stern und RTL. Die SPD hingegen verliert im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt, sie liegt nun bei 33 Prozent. Die Union bleibt mit 40 Prozent unverändert, die FDP kann um einen Prozentpunkt zulegen und kommt auf 8 Prozent. Keine Veränderung gibt es für die PDS mit 4 Prozent und die Sonstigen Parteien mit 5 Prozent.

Unterdessen hat sich die im Januar in Kraft getretene Steuerreform nur bei wenigen Bürgern positiv bemerkbar gemacht. Auf die Frage, wie sich ihr Nettoeinkommen im Vergleich zum Vorjahr verändert habe, antworteten 39 Prozent, dass alles beim alten geblieben sei. 11 Prozent gaben an, ihr Einkommen sei geringer als noch vor einem Jahr, 23 Prozent der Befragten haben nicht auf Veränderungen geachtet. Lediglich 27 Prozent der Bundesbürger konnten durch die Steuerreform ihr Nettoeinkommen erhöhen.

Datenbasis Parteipräferenz: 2.502 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger zwischen dem 7. und 11. Februar. Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte, Auftraggeber: stern und RTL. Quelle: Forsa.

Datenbasis Steuerreform: 1.002 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger am 10. und 11. Februar. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte, Auftraggeber: stern. Quelle: Forsa.

Für Rückfragen: stern-Redakteur Matthias Weber, Tel.: 040/3703-4409 oder 0171 - 531 57 59.

print