Forsa-Umfrage SPD verliert wieder einen Prozentpunkt

Drei Viertel der Deutschen glauben nicht, dass es noch in diesem Jahr zu einem Wirtschaftsaufschwung kommt. In einer Forsa-Umfrage im Auftrag des stern gaben dies 77 Prozent der Befragten an. 20 Prozent erkennen Zeichen der Konjunkturbelebung. Drei Prozent antworteten mit "weiß nicht".

Mehr als ein Drittel der Deutschen hat nach der stern-Umfrage Angst um seinen Arbeitsplatz. Auf die Frage, ob sie ihren Arbeitsplatz für sicher hielten, verneinten dies 35 Prozent der Befragten. 65 Prozent halten ihren Job für sicher.

In der wöchentlichen Politumfrage von stern und RTL hat die SPD im Vergleich zur Vorwoche 1 Prozentpunkt eingebüßt. Jeder vierte (25 Prozent) würde die SPD wählen. Die Union hat 1 Prozentpunkt hinzugewonnen, mit 44 Prozent liegt sie weiterhin klar vor der SPD. Unverändert geblieben sind die Werte von Grünen (13 Prozent), der FDP (7 Prozent) und der PDS (6 Prozent). Die sonstigen Parteien kommen auf 5 Prozent.

Zum Start der neuen Fußballsaison glauben 38 Prozent der Deutschen, dass Bayern München Deutscher Fußballmeister wird. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage im Auftrag des stern. An den amtierenden Meister Werder Bremen glauben nur 13 Prozent der Befragten. 4 Prozent trauen den Titel dem VfB Stuttgart zu, jeweils 3 Prozent Borussia Dortmund oder Schalke 04. Nur 2 Prozent der Deutschen tippen auf Bayer Leverkusen.

(Datenbasis für die Fragen nach Aufschwung und Arbeitsplatz: 1004 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger am 29. und 30. Juli, statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte. Datenbasis für die Parteipräferenz: 2510 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger vom 26. bis 30. Juli, statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte. Datenbasis für die Frage nach dem Fußballmeister: 1004 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger am 29. und 30. Juli, statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte.)