Social-Media-Postings
SS-Mann als Großvater von Olaf Scholz – fallen Sie nicht auf diese Falschmeldung herein
Sehen Sie im Video: SS-Mann als Großvater von Olaf Scholz – fallen Sie nicht auf diese Falschmeldung herein.
Diese Falschmeldung über Bundeskanzler Olaf Scholz verbreitet sich derzeit in den sozialen Medien.
Der SPD-Politiker sei angeblich der Enkel des SS-Mannes Fritz von Scholz.
Bilder des Kanzlers werden zusammen mit historischen Fotos des SS-Offiziers verbreitet.
Die Falschmeldung macht auf Facebook und Telegram die Runde und wird von hunderttausenden Nutzern gesehen.
Doch was steckt hinter dem Fake?
Es gibt keine Hinweise darauf, dass Bundeskanzler Scholz mit dem SS-Offiziers Fritz von Scholz verwandt ist.
Die Nachrichtenagentur DPA identifiziert den Mann auf den historischen Fotos auf Basis von Unterlagen aus dem Bundesarchiv als Fritz von Scholz.
Die Archivunterlagen bestätigen weiter, dass der Generalleutnant der Waffen-SS, der im Juli 1944 starb, keine Kinder hinterließ. Somit hat er auch keine Enkel, die von ihm abstammen.
Ein Sprecher des Bundespresseamtes bezeichnet die Behauptung, dass es sich bei dem SS-Offizier um den Großvater des amtierenden Bundeskanzlers handle als "völligen Unsinn". (Quelle: correctiv.org)
Die Großeltern von Olaf Scholz stammen aus Hamburg. Auf seiner Webseite schreibt er: „Mein Großvater war Eisenbahner.“
Das Fazit: Bundeskanzler Scholz ist nicht der Enkel des SS-Mannes Fritz von Scholz. Bei der Behauptung in den sozialen Medien handelt es sich um eine Falschmeldung und Propaganda.
Wie untersuchen wir in der Redaktion Videos auf Manipulation? Dabei ist ein Blick auf die Details wichtig. Die Einzelbilder eines Videos verraten oft, ob ein Video bearbeitet wurde. Wir schauen uns Bild für Bild genau an und vergrößern einzelne Ausschnitte. Indizien für einen Fake sind zum Beispiel: fehlende Bewegungsunschärfe, unnatürlicher Schattenwurf oder Schnittfehler. Beim stern gilt generell: Seriosität vor Schnelligkeit. Wir checken Fakten und Material immer gründlich gegen, bevor wir sie veröffentlichen. Dafür arbeiten wir mit dem redaktionsübergreifenden "Team Verifikation" zusammen mit RTL, NTV, RTL2, Radio NRW.