Peter Tauber: Wie er sich für seinen Minijob-Tweet erst rechtfertigt, dann entschuldigt
Nach ShitstormPeter Taubers kleckerhafter Versuch einer Entschuldigung
Mit diesem Tweet löst CDU-Generalsekretär Peter Tauber einen Shitstorm aus. Nachdem das gemeinsame Wahlprogramm von CDU und CSU veröffentlicht wurde, macht sich Tauber für das Thema "Vollbeschäftigung" bis 2025 stark. Dazu stellt ein User diese Frage: "heißt das jetzt 3 Minijobs für mich?" Und Tauber antwortet ohne Umschweife: "Wenn Sie was ordentliches gelernt haben, dann brauchen Sie keine drei Minijobs." Viele Nutzer fühlen sich persönlich beleidigt und von der Elite verhöhnt. Was seine Aussage auslöst, war dem CDU-Generalsekretär anscheinend nicht klar. Tauber entschuldigt sich am Morgen für seinen Kommentar.
Peter Tauber sorgt mit einer Twitter-Bemerkung über Minijobber, die lieber "was Ordentliches" lernen sollten, für Empörung. Jetzt legt der CDU-Generalsekretär nach - mit dem Versuch einer Rechtfertigung.
CDU-Generalsekretär Peter Tauber hat mit einer als respektlos empfundenen Bemerkung über Minijobber empörte Reaktionen ausgelöst. Via Twitter teilte er am Montagabend als Werbung für das neue CDU-Wahlprogramm und in Abgrenzung von der SPD mit: ""Vollbeschäftigung" ist besser als "Gerechtigkeit"". Auf die Nachfrage eines Twitter-Nutzers ("heißt das jetzt 3 Minijobs für mich?") erwiderte Tauber: "Wenn Sie was ordentliches gelernt haben, dann brauchen Sie keine drei Minijobs."
Bis zum Dienstagmorgen gab es deutlich über 1000 oft sehr kritische Antworten auf den Tauber-Tweet - beispielsweise: "Es gibt Leute, die ohne "Ausbildung" gute Arbeit finden und behalten. Und was "Ordentliches" schützt nicht vor Minijobs." Tauber entgegnete: "Nein leider nicht. Aber ohne Ausbildung geht es gar nicht oder?" Der CDU-Generalsekretär versuchte angesichts der teilweise harschen Vorwürfe zu beschwichtigen: "Mini-Jobs sind an sich gut, aber nicht wenn man drei machen muss. Da haben sie recht. Das darf nicht Ziel sein und das wollte ich sagen."
Peter Tauber: Rechtfertigung und Entschuldigung
Auf seiner Twitter-Seite versuchte sich Tauber zunächst an einer weiteren Rechtfertigung:
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Fakt ist doch: Nur mit einer guten Ausbildung verdient man genug damit man nicht drei Mini-Jobs braucht, um über die Runden zu kommen!</p>— Dr. Peter Tauber (@petertauber) <a href="https://twitter.com/petertauber/status/882094295720787968?ref_src=twsrc%5Etfw">July 4, 2017</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Schließlich schien dem Politiker aber doch zu dämmern, dass er sich im Ton vergriffen haben könnte - also schob er eine Entschuldigung hinterher:
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="zxx" dir="ltr"><a href="https://t.co/1JArE7mrOS">pic.twitter.com/1JArE7mrOS</a></p>— Dr. Peter Tauber (@petertauber) <a href="https://twitter.com/petertauber/status/882142197101068288?ref_src=twsrc%5Etfw">July 4, 2017</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.