stern-Exklusivfrage (2) Sparsame Hamburger

Die zweite eigens vom stern gestellte Frage im Rahmen der Online-Umfrage von Perspektive-Deutschland hat ergeben, dass in diesem Jahr vor allem die Saarländer teure Weihnachtsgeschenke einkaufen wollen - am knauserigsten sind die Hamburger.

Teure Weihnachtsgeschenke wollen in diesem Jahr vor allem die Saarländer einkaufen, am knauserigsten sind die Hamburger - das ist das Ergebnis der zweiten Online-Umfrage im Rahmen der Aktion "Perspektive-Deutschland", an der 96.271 Deutsche im Alter von 16 bis 69 Jahren teilnahmen.

Jeder dreizehnte Saarländer (7,5 Prozent) will danach mehr als 700 Euro für Geschenke ausgeben. Bei Präsenten zwischen 401 und 700 Euro liegen mit neun Prozent die Nordrhein-Westfalen vorn, gefolgt von Hessen und Niedersachsen (je 8,4 Prozent). Gespart wird in Hamburg, Sachsen und Baden-Württemberg: 15,8, 14,4 bzw. 14,6 Prozent der dortigen Bewohner wollen oder können sich nur Geschenke leisten, die insgesamt weniger als 50 Euro kosten.

Im Schnitt, so die Umfrage weiter, kauft 30,1 Prozent der Deutschen Geschenke im Gesamtwert zwischen 101 bis 200 Euro, weitere 26,2 Prozent wollen "zwischen 201 bis 400 Euro" für sämtliche Präsente lockermachen.

Umfrage läuft noch bis zum 31. Dezember 2003

"Perspektive-Deutschland" wird von dem Hamburger Magazin stern gemeinsam mit der Unternehmensberatung McKinsey, dem ZDF und AOL veranstaltet. Die Fragebogen-Aktion, an der insgesamt schon mehr als 200 000 Deutsche mitmachten, läuft noch bis zum 31. Dezember.