Die SPD und Martin Schulz hätten den Termin für die Bundestagswahl 2017 wohl lieber im Februar dieses Jahres gesehen, die Grünen dagegen in der Zeit nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg 2016. In beiden Fällen durften sich die Parteien über absolute Hochs in den Umfragen freuen.
Generell gilt: Für CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP und AfD ging es seit der letzten Bundestagswahl 2013 streckenweise hoch hinaus, aber häufig ebenso steil wieder runter. Die Linke blieb dagegen in den vergangenen vier Jahren recht konstant. Für einige Parteien kommen die Wahlen zum günstigsten, für andere zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt. Zumindest, wenn man den Blick auf die Umfragen richtet - wie verlässlich diese Momentaufnahmen am Ende sind, wird eh erst der Wahlsonntag zeigen.
Der stern hat sich die Berg- und Talfahrten der größten Parteien einmal näher angeschaut.
So ging es für die Parteien rauf und runter
Hinweis: Als Datum ist der Erscheinungstag des Heftes angegeben, in dem die Umfrage veröffentlicht worden ist.
