Als sich am 28. Juni 1969 Homosexuelle in New York gegen die schikanöse Polizei zur Wehr setzten, wurde damit der Auftakt zu einer Welle von Demonstrationen gegen die Diskriminierung von Schwulen gesetzt. Heute wird der Christopher Street Day international begangen, allerdings an regional ganz unterschiedlichen Tagen.
In vielen Metropolen kurbelt der schwul-lesbische Festtag den Städtetourismus an. Besonders die schrillen Paraden locken Hunderttausende an. Kritiker stellen neben der Professionalisierung auch eine Kommerzialisierung der CSD-Aktivitäten fest. Aber die politische Forderung bleibt weiterhin berechtigt. Im Event-Kalender osteuropäischer Städte ist der CSD noch längst keine Selbstverständlichkeit: Trotz einer Strafe des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte hat Moskau 2011 den russischen Schwulen und Lesben erneut die Demonstration verboten.
CSD 2011 Berlin: 25. Juni
Zu den ersten Christopher Street Days, die in Deutschland organisiert wurden, zählt seit 1979 das Pride Festival. Die Hauptstadt feiert in diesem Jahr ab dem 20. Juni mit fast 200 Veranstaltungen, Ausstellungen und Partys. Den Höhepunkt markiert die CSD-Parade am 25. Juni, die vom Kurfürstendamm über die Siegessäule bis zum Brandenburger Tor führt.
Weitere Infos: www.csd-berlin.de
CSD 2011 Köln: 3. Juli
Der Startschuss zur Cologne Pride mit einem großen Straßenfest und Kulturprogramm fällt am 1. Juli um 18 Uhr. Mit einer Million Menschen und 120 Wagen gehört die CSD-Parade am 3. Juli zu den größten Veranstaltungen ihrer Art in Europa. Der Umzug hat Rosenmontags-Format, beginnt um 12 Uhr und endet mit der Abschlusskundgebung auf dem Heumarkt.
Weitere Infos: www.csd-cologne.de
CSD 2011 München: 9. Juli
Am zweiten Juli-Wochenende steht auf dem Marienplatz eine große Showbühne, aus dem Rindermarkt wird eine Open-Air-Disco. Unter dem Motto "Gemeinsam für uns alle" zieht die "Politparade" am 9. Juli um 12 Uhr am Marienplatz durch die Münchner Innenstadt - mit 61 gemeldeteten Gruppenformationen und Fahrzeugen und ebenso vielen Teilnehmern und Schaulustigen wie beim jährlichen Karnevalsumzug.
www.csd-muenchen.de
CSD 2011 Frankfurt: 30. Juli
Wegen des Finales der Frauenfußball-WM verschiebt sich in diesem Jahr der Christopher Street Day in Frankfurt auf Ende Juli. Erst dann herrscht in der Bankenstadt der Ausnahmezustand. Das Motto des in Frankfurt "Demoparade" genannten Umzugs lautet "Recht auf Gleichstellung". Der Startschuss fällt am 30. Juli um 11.45 Uhr am Römer, und der Umzug endet gegen 14 Uhr an der Konstablerwache.
www.csd-frankfurt.de
CSD 2011 Hamburg: 6. August
Eine ganze Woche lange feiern die Schwulen und Lesben in der Hansestadt. Den Auftakt des Veranstaltungsreigens macht das Pride House an der Alster am 31. Juli. Vom 5. bis 7. August wird an Jungfernstieg und Ballindamm gefeiert, und am 6. August um 12 Uhr startet die CSD-Parade in der Langen Reihe. Die Abschlussparty findet im Edelfettwerk statt. "Trau Dich! Zeig Dich! Out ist in", so lautet das Motto von Hamburg Pride in diesem Jahr.
www.csd-hamburg.com