Freiburg "Dort ist es so romantisch"

"Dort ist es so romantisch"

Mindestens alle zwei Monate machen sich Monika und Martin Haar aus Stuttgart auf nach Freiburg: "Wir haben dort vier Jahre gewohnt und möchten diese romantische Stadt mit den herzlichen Südbadenern nicht missen." Wie zu alten Zeiten ziehen der 39-jährige Sportredakteur und die 40-jährige Zahnarzthelferin dann durch das alte Zentrum mit den engen Gassen und kleinen Kanälen. Die heißen auf Südbadisch Bächle und fließen auf neun Kilometern durch die Stadt.

"Wunderschön sind auch die Gehwege, die mit Steinmosaiken aus Rheinkieseln gepflastert sind", finden die Haars und lieben es, sich dort in eines der Cafés zu setzen. Besonders mögen sie das "Kolbenkaffee" am Martinstor. Stets macht das Paar auch einen Abstecher zum Münster, einer gotischen Kathedrale, die im Jahr 1200 begonnen und um 1330 vollendet wurde. Am Platz vor dem Gotteshaus bauen Händler jeden Tag ihre Marktstände auf und verkaufen von Obst, Gemüse und Gewürzen bis zum feinsten Käse alles, was Genießer schätzen.

Tourist-Information

Informationen über die Stadt und das Programm der Veranstaltungen, zu denen oft Pauschalreisen angeboten werden, sind zu erhalten bei:
Freiburg Tourist Information, Rotteckring 14 in 79098 Freiburg, Tel.: 0761/38 81-880, Fax: -887 und unter www.freiburg.de, www.freiburg-kultour.com

Im Juli sind Monika und Martin Haar sicherlich wieder in Freiburg: zum Internationalen Zelt-Musik-Festival und zum Weinfest, das rund ums Münster gefeiert wird. Winzer vom Kaiserstuhl, Tuniberg, dem Markgräflerland und aus dem Breisgau schenken dann ihre feinen Tropfen aus. Nur zwei von vielen Festen in der Schwarzwaldhauptstadt, deren mildes und warmes Klima - zwischen Juni und September liegen die Temperaturen bei 25 bis 30 Grad - in ganz Deutschland nicht zu schlagen ist.

print

PRODUKTE & TIPPS