
Seewerk Falkenhagen
In dieser unterirdischen Bunkeranlage mit dem Tarnnamen Seewerk wurden im Dritten Reich chemische Kampfstoffe produziert. Die Rote Armee nahm zum Ende des Zweiten Weltkrieges das Gelände ein und baute das Tunnelsystem in den 1970 zu einem ihrer wichtigsten Kommandostände in Ostdeutschland aus. Heute werden hier Führungen durch die Unterwelt angeboten.
In dieser unterirdischen Bunkeranlage mit dem Tarnnamen Seewerk wurden im Dritten Reich chemische Kampfstoffe produziert. Die Rote Armee nahm zum Ende des Zweiten Weltkrieges das Gelände ein und baute das Tunnelsystem in den 1970 zu einem ihrer wichtigsten Kommandostände in Ostdeutschland aus. Heute werden hier Führungen durch die Unterwelt angeboten.
© Martin Kaule