Tipps Über Nacht in der Klosterzelle

none

Anreise

Thüringens Landeshauptstadt liegt so zentral, dass sie von fast allen deutschen Großstädten maximal vier Zugstunden entfernt ist. DB-Fahrplan: Tel.: 118 61, www.bahn.de. Die Airline Cirrus fliegt von München (ab 127 Euro, Tel.: 068/93 80 04 40, www.cirrus-airlines.de), die Luftfahrtgesellschaft Walter von Hamburg, Köln, Düsseldorf (ab 260 Euro, Tel.: 0231/ 219 80, www.lgw.de). Infos: Flughafen Erfurt, Tel.: 656 22 00, www.flughafen-erfurt.de. Vorwahl für Erfurt: 0361/

Unterkunft

Ein umgebautes mittelalterliches Gasthaus direkt an der Krämerbrücke beherbergt das schicke Design-Hotel Sorat. Wer Glück hat, bekommt das Turmzimmer. DZ ab 100 Euro. Gotthardtstraße 27, Tel.: 674 00, www.sorat-hotels.com/erfurt/. Das Hotel Zumnorde am Anger ist klein und fein, direkt an der Haupteinkaufsstraße gelegen. DZ ab 120 Euro. Anger 50/51,Tel.: 568 00, www.hotel-zumnorde.de. Erstes Haus am Platze ist das neue Grand Hotel am Dom mit 5-Sterne-Luxus, gegenüber vom Theater. DZ ab 99 Euro, Theaterplatz 2, Tel.: 644 50, www.flughafen-erfurt.de. Im Augustinerkloster, wo Luther zum Priester geweiht wurde, kann man in umgebauten Zellen schlicht übernachten. Zweibettzimmer (ohne Fernseher, Telefon) ab 76 Euro. Augustinerstr. 10, Tel.: 57 66 00, www.augustinerkloster.de

Cafés/Restaurants

Thüringer Klöße, Brunnenkressesalat und Bratwurst: Das Restaurant Zum Güldenen Rade serviert lokale Küche vom Feinsten. Täglich von 11 bis 24 Uhr, Marktstraße 50, Tel.: 561 35 06. Das Gasthaus Zur Hohen Lilie am Domplatz existiert seit 1341. Es ist eines der ältesten Gasthäuser in Europa. Tägl. ab 11 Uhr, Domplatz 31, Tel.: 601 19 90. Das Bistro Drogerie in einer alten Apotheke serviert köstliche italienische Kleinigkeiten. Di. bis Sa. 12 bis 24 Uhr, Mo. 18 bis 24 Uhr, Wenigemarkt 8, Tel.: 642 28 50. Im Café zum Roten Turm, das am Ende der Krämerbrücke im Sockel des Turms der Ägidienkirche untergebracht ist, gibt es selbst gebackenen Kuchen. Krämerbrücke 17, Tel.: 789 12 27. Das winzige Café Mundlandung auf der Krämerbrücke bietet Gebäck und italienischen Kaffee in mediterranem Ambiente. Krämerbrücke 28, Tel.: 644 38 44.

Ausgehen

Das 2003 eröffnete Theater Erfurt glänzt nicht nur durch hervorragende Inszenierungen, auch das Gebäude ist eine Augenweide. Theaterplatz 1, Kartenreservierung tägl. 10 bis 18 Uhr, Tel.: 223 31 55, www.theatererfurt.de. Rock- und Pop-Fans kommen im mittelalterlichen Gewölbe des Museumskellers auf ihre Kosten. Juri-Gagarin-Ring 140a, Tel.: 562 49 94, www.museumskeller.de Einkaufen Der Thüringer Spezialitätenmarkt verkauft Wurst, Senf, Honig und Obstwein aus der Region. Krämerbrücke 19, Tel.: 346 34 95, www.thueringer-spezialitaeten.de. Bei Der Christbaum gibt es das ganze Jahr über mundgeblasene Weihnachtsbaumkugeln von klassisch bis kitschig. Benediktplatz 2, tägl. 11 bis 18, So. 12 bis 17 Uhr, Tel.: 658 59 18. Blaudruckmeisterin Sigritt Weiß verkauft ihre traditionell gefertigten blauweißen Stoffe ab Werkstatt. Mühlburgweg 32 (vorher anrufen, Tel.: 225 24 30).

Besichtigen

Im Winter gibt es vor der imposanten Domkulisse den drittgrößten Weihnachtsmarkt der Republik . Dieses Jahr bis zum 22. 12. (So. bis Do. 10 bis 20 Uhr, Fr./Sa. 10 bis 21 Uhr). Zweistündiger Spaziergang durch die Altstadt. Mehrmals täglich, Auskunft bei der TouristInformation, Tel.: 66 40-0, Preis pro Person: 5,50 Euro, ermäßigt 3 Euro. In der Vorweihnachtszeit führt der Weihnachtsmann oder ein Engel. Aufstieg zur Citadelle Petersberg. April bis Oktober, Do. bis So. 14 Uhr, November bis März, Sa. 14 Uhr. Preis pro Person: 6 Euro, ermäßigt 3 Euro. Treffpunkt: TouristInformation (s.u.). Die Stadtrundfahrt mit der historischen Stadtbahn führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Auskunft/Reservierung bei der Tourist-Info (s. u.). Führungen durch das Augustinerkloster starten zwischen 10 und 16 Uhr zu jeder vollen Stunde. Augustinerstr. 10, Tel.: 57 66 00, www.augustinerkloster.de

Verkehrsmittel

In der fast komplett autofreien Innenstadt bewegt man sich am besten zu Fuß oder mit der Straßenbahn. Auskunft/Reservierungen Tourismus Gesellschaft Erfurt, Benediktsplatz 1 in 99084 Erfurt. Hier gibt es sehr umfangreiches Infomaterial. Tel.: 66 40-0, Fax: 66 40-290, www.erfurt-tourist-info.de, www.erfurt.de. Das monatlich erscheinende "Erfurt Magazin" der Tourismus-Gesellschaft liegt in vielen Geschäften gratis aus und informiert ausführlich über Veranstaltungen und Ausstellungen. www.erfurt-magazin.info

print

PRODUKTE & TIPPS