Tipps 13 300 Bars

none

Anreise

Air Berlin fliegt von zahlreichen deutschen Städten zu günstigen Preisen nach Madrid. Viele weitere Verbindungen mit Iberia, Lufthansa, Air France oder KLM.
Vorwahl für Madrid: 0034/91

Unterkunft

Urban Hotel. Das neueste unter den Fünf-Sterne-Häusern Madrids. Modern-minimalistisches Dekor, Dachterrasse mit kleinem Pool. DZ/F ab 160 Euro. Carrera de San Jerónimo 34, Tel.: 787 77-70, Fax: 787 77-99.
Hotel Plaza Mayor. Kleinod in renoviertem Altbau, einen Block von der Plaza Mayor entfernt. Besonders schön das Dachzimmer mit eigener kleinerTerrasse. DZ/F ab 80 Euro, Dachzimmer 130 Euro. Calle de Atocha 2, Tel.: 36 00-6 06, Fax: 36 00-6 10, www.h-plazamayor.com.
Hotel Monaco. Für alle, die's plüschig-kitschig mögen. Zentral in Chueca, aber ruhige Seitenstraße. DZ ab 75 Euro. Calle Barbieri 5, Tel.: 522 46 30, Fax: 521 16 01.

Einkaufen

Boutiquen sind über die Viertel Malasana und Chueca verteilt, besonders in der Calle de Fuencarral. Interessant: Lost People von Antonia Cruz. Calle Santa Barbara 6, Tel.: 522 96 99.

Kaffeehäuser

Einst trafen sich in Madrids Kaffeehäusern Dichter und Denker, etwa im Gran Café Gijón (Paseo de Recoletos 21). Viel geblieben ist davon nicht - bis auf den Ruf, der zu saftigen Preisen führt. Ausnahme ist das Nuevo Café Barbieri: ein Traum mit halbblinden Spiegeln und abgeschabten Samtbänken, so stilecht, dass das Café mehrmals als Filmkulisse gedient hat. Die 60-jährige Besitzerin Stella Frache führt das Traditionscafé mit einem jungen Team und organisiert auch Konzerte. Calle Ave Mar'a 45, Tel.: 527 36 58.

Essen

Tapas gibt's eigentlich überall. Auch die Qualität ist meist gut - die Preise aber schwanken. Faustregel: Helles Neonlicht bedeutet Einheimischen-Treff und günstige Preise. Schummriges Licht gleich höhere Preise. Wunderbar essen und die Zubereitung bestaunen lässt sich im Bocaito, Calle de Libertad 4-6, Tel.: 532 12 19.

Nachtleben

13 300 Bars für jeden Geschmack. Um die Plaza Santa Ana toben sich die Touristen aus, Madrilenen bevorzugen Chueca oder Malasana. Erst ein Bier auf der Plaza Chueca oder der Plaza Dos de Mayo, dann essen und dann in eine Bar, zum Beispiel nahe der Gran Vía. Los geht's ab ein Uhr.
Candela. Flamenco-Bar, manchmal Tanz. Calle del Olmo 2, Tel.: 467 33 82.
Solear. Ab vier Uhr morgens Jam-Sessions von Zigeunern. Calle de la Cava Baja.
Kapital. Sieben Ebenen in einem ehemaligen Theater. Calle de Atocha 125, Tel.: 420 29 06. Cool. Viel blaues Neonlicht vor Metalldekor; sowohl bei Heteros als auch bei Schwulen populär. Calle Isabel la Católica 6, Tel.: 542 34 39.
Space. Für das Ende der Samstagnacht. Jeden Sonntag von 10 bis 19 Uhr. Plaza de la Estacíon de Chamartín, Tel.: 733 35 05.

Auskunft

Spanisches Fremdenverkehrsamt, Kurfürstendamm 63 in 10707 Berlin, Tel.: 030/88 26-543, Fax -661, www.spain.info

print

PRODUKTE & TIPPS