Ankunft
Statt ein gelbes Taxi zu besteigen, das nach der Ankunft am Nachmittag meist in der Rushhour stecken bleibt und durch Tunnel-, Brückenmaut und Trinkgeld über 40 US-Dollar kostet, sollte man die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen. Von den Terminals 1-8 am JFK Airport verkehrt die Hochbahn "Air Ride" zu den U-Bahnstationen Howard Beach Station und Jamaika Station; ab Newark fahren sowohl Busse nach Midtown Manhattan als auch der "Air Train": In Newark den Schildern zur Monorail folgen und weiter mit der Bahn zum Bahnhof Newark, wo Züge des NJ Transit und der Path-Train weiter nach Manhattan führen.
Auskunft
Infos über New York City bieten die Webseite des Fremdenverehrsamtes: www.nycgo.com und www.nycgo.com/de
Das neue NYC Visitor Information Center in der 7th Avenue zwischen der 52nd und 53rd Street versorgt Besucher vor Ort mit dem kostenlosen Official NYC Guide und Map. Auch können U-Bahn-Fahrkarten oder Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten erworben werden. Interaktive Tische und digitale Stadtpläne helfen bei der Orientierung und dem Erstellen eines persönlichen Besichtigungsplans, der sich anschließend ausdrucken lässt. Öffungszeiten: Mo-Fr 8:30-18, Sa/So 9-17, an Feiertagen bis 15 Uhr. Mehrsprachige Besucherinformation: Tel. 001-212-484 1222.
Aktuelle Tipps und einen Veranstaltungskalender nennt das MagazinTime Out.
Autofahren
Manhattan ist absolut kein Ort für Autofahrer, da kaum Parkplätze existieren und das öffentliche Verkehrsnetz dicht geknüpft ist. Die Ausfahrt aus der Stadt ist meist kostenlos, die Anreise durch Tunnel und über Brücken häufig mit Mautgebühren verbunden.
Diplomatische Vertretungen
The Consulate General of the Federal Republik of Germany, 871 United Nations Plaza, New York, NY 10017, Tel. 001-212-610 9700, Fax 001-212-610 9702
Elektrik
Die elektrische Spannung beträgt 110 Volt/60 Hertz. Rasierapparate funktionieren nur, wenn sie Umschalter haben. Für den Anschluss an amerikanische Steckdosen ist ein Zwischenstecker (zweipoliger Flachstecker) erforderlich, den man sich am besten in Deutschland besorgt.
Einreise/Visum
Schon spätestens 72 Stunden vor dem Abflug nach New York ist ein gültiger und maschinenlesbarer Reisepass erforderlich. Denn ohne eine Registrierung und Online-Genehmigung auf der ESTA-Website läuft nichts. Die Reisegenehmigung bleibt zwei Jahre gültig, allerdings darf ein Aufenthalt 90 Tage nicht überschreiten, sonst ist ein Visum erforderlich. Der Online-Service ist kostenfrei. Achtung: Der Service wird im Internet auch von Firmen gegen hohe Kosten angeboten.
Feiertage
1. Januar: New Years Day
Dritter Montag im Januar: Dr. Martin Luther King's Birthday
Dritter Montag im Februar: Washington's Birthday
Letzter Montag im Mai: Memorial Day
4. Juli: Independence Day
Erster Montag im September: Labor Day
Zweiter Montag im Oktober: Columbus Day
11. November: Veteran's Day
Vierter Donnerstag im November: Thanksgiving Day
25. Dezember: Christmas Day
Wichtige Festtage, an denen dennoch gearbeitet wird, sind Valentine's Day am 14. Februar und Halloween am 31. Oktober.
Historische Daten
1524 betritt der italienische Seefahrer Giovanni da Verrazano als erster Weißer Manhattan.
1609 segelt Henry Hudson auf der Suche nach dem Pazifischen Ozean den Hudson River hinauf.
1614 gründen Holländer einen Handelsposten und nennen ihre Ansiedlung Neu Amsterdam.
1624 tauscht Peter Minuit, der "Generaldirektor der Neu-Niederlande", mit den Indianern die gesamte Insel Manhattan gegen billigen Tand im Wert von 60 Gulden.
1644 kommt es zum Steuerstreit mit der Urbevölkerung, die Indianer werden fast ausgerottet.
1657 lassen sich die ersten Juden aus Brasilien nieder.
1664 erhebt König Charles II. Ansprüche auf die Neu-Niederlande, die Kriegsflotte ankert vor Manhattan, die Stadt ergibts sich bedingungslos.
1741 zählt New York 10.000 Einwohner.
1776 sagen sich die nordamerikanischen Provinzen von England los. Für sieben Jahre besetzen englische Truppen New York.
1789 wird New York für kurze Zeit Hauptstadt der USA.
1792 wird die Börse an der Wall Street gegründet.
1807 beschließt der Stadtrat die Aufteilung der Straßen nach einem nummerierten Gittermuster.
1817 wird die Sklaverei verboten.
1840 rückt die Stadtgrenze bis zur 14th Street.
1857 erfolgt der erste Spatenstich für den Central Park.
1880 leben im Großraum New York 5 Millionen Menschen.
1883 wird die Brooklyn Bridge eingeweiht.
1907 ist der Höhepunkt der Einwanderungswelle mit 5000 Menschen pro Tag.
1910 führt die erste Strecke der U-Bahn von der City Hall zur 145th Street
1929 leitet der "Schwarze Freitag" die Weltwirtschaftskrise ein.
1931 wird das Rockefeller Center gebaut.
1941 wird die Stadt aus Furcht vor Attacken deutscher U-Boote nachts verdunkelt.
1945 kracht eine Militärmaschine bei Nebel ins Empire State Building.
1964 kommt es zu Rassenunruhen in Harlem.
1965 fällt für eine Nacht in der ganzen Stadt der Strom aus.
1975 ist die Stadt pleite.
1980 wird John Lennon vor dem Dakota Building erschossen.
1993 zünden Fundamentalisten eine Bombe im World Trade Center.
2001 werden die beiden Türme des World Trade Center durch einen Terroranschlag zerstört.
2007 ist die Anzahl der Verbrechen seit 1990 um 77 Prozent zurückgegangen.
Geld
In den Vereinigten Staaten zählt nur der Dollar. Das Wechseln ausländischer Währungen am Bankschalter ist die Ausnahme und äußerst zeitraubend. Deshalb unbedingt Dollar-Scheine bereits bei einer Bank in Deutschland besorgen und die Reisekasse in Form von Dollar-Traveller-Schecks ergänzen. Am einfachsten erfolgt die Bezahlung mit einer Kreditkarte. Aber Achtung: Kleine Restaurants akzeptieren nur "cash". Große Scheine wie 50 Dollar werden abends von Taxifahrern nicht gewechselt, also immer genügend kleine Scheine bei sich haben. Mit EC-Card, Maestro-Zeichen und Geheimzahl lässt sich auch an Geldautomaten das heimische Bankkonto anzapfen.
Maße und Einheiten
Längenmaße:
1 inch (in.) = 2,54 cm
1 foot (ft.) = 30,48 cm
1 yard (yd. = 3 ft.) = 91,44 cm
1 mile (mi.) = 1,609 km
Flächenmaße:
1 square inch (sq. in.) = 6,45 cm2
1 square foot (sq. ft.) = 929 cm2
1 square yard (sq. yd.) = 0,836 cm2
1 square mile (sq. mi.) = 2,59 cm2
Hohlmaße:
1 pint (pt.) = 0,473 l
1 quart (qt. = 2 pts.) = 0,946 l
1 gallon (gal. = 4 qts.) = 3,785 l
Gewichte:
1 pound (lb.) = 0,4536 kg
1 ounce (oz) = 28,35 g
Medizinische Versorgung
New Yorker Krankenhäuser sind im internationalen Vergleich Spitzenklasse, auch was ihre Tarife angeht. Die meist privatwirtschaftlich operierenden Unternehmen und auch die Ärzte wollen Bargeld oder die Kreditkarte sehen. Da deutsche Krankenkassen die im Ausland ausgelegten Kosten nur zu den hiesigen Sätzen erstatten, ist eine Auslandskrankenversicherung dringend erforderlich.
Ein Anruf unter der Notrufnummer 911 kann klären, wo das nächste Krankenhaus mit Notaufnahme, "emergency", liegt. Einen Arzt für Allgemeinmedizin findet man in den Gelben Seiten des Telefonbuchs ("Yellow Pages") unter "physician", einen Zahnarzt unter "dentist" aufgelistet. Apotheken heißen "drugstores" oder "pharmacies".
Notrufnummern
Notruf für Polizei, Krankenwagen und Feuerwehr: Tel. 911
Notrufnummer zum Sperren der Kreditkarte in Deutschland von den USA aus: Tel. 011-49-116 166
Sicherheit
Seit den frühen 90er Jahren sinkt die Mordrate in New York. Als Folge der Terroranschläge von 2001 ist die Polizeipräsenz in der Stadt nochmals erhöht worden. Nicht ungewöhnlich sind Taschenkontrollen vor dem Betreten von Gebäuden.
Aber die Kontraste zwischen Armut und Reichtum sind weiterhin offensichtlich, ebenso gibt es Beschaffungskriminalität von Drogenabhängigen. Wie in jeder Großstadt muss man in New York bei dichtem Gedränge auf seine Taschen aufpassen.
Nach wie vor sollte man unbeleuchtete Wege im nächtlichen Central Park meiden, ebenso Teile von Harlem, die südliche Bronx, Washington Heights und Bedford-Stuyvesant.
Telefon
Gespräche von Deutschland: Die Landesvorwahl der USA lautet 001. Die Stadt New York hat mehrere Vorwahlnummern: 212, 917, 646 für Manhattan, Brooklyn 718 und 347 für andere Stadtteile.
Vorwahl bei Anrufen nach Deutschland: 011 49 .
An Kiosken lassen sich "prepaid phone cards" erwerben, die von öffentlichen Telefonen funktionieren. Ortsgespräche vom Münztelefon kosten 25 Cent .
Handy-Anrufe funktionieren nur mit Tri-Band-Geräten; es fallen hohe Roamingkosten an.
Trinkgeld
Das Trinkgeld ist keine kleine Aufmerksamkeit, sondern der Hauptanteil des Einkommens der Restaurantbedienung, der Taxifahrer und aller im Dienstleistungsgewerbe Tätigen. Der Grundverdienst der Angestellten ist so gering, dass sie auf "tip" angewiesen sind. Die Höhe richtet sich nach der Art des Services, als Faustregel gelten 15-20 Prozent des Rechnungsbetrages, ebenso bei Taxifahrern. Im Lokal hinterlässt man das Trinkgeld auf dem Tisch, auch wenn man an einer Kasse am Ausgang bezahlt. Bei Hotelpersonal gilt 1-2 US-Dollar pro Gepäckstück.
Verkehrsmittel
New York ist bestens mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen. Um mobil zu sein, am besten die Metrocard erwerben. Diese können in den Automaten der U-Bahn-Stationen per Bargeld, Kreditkarte oder am Schalter gekauft werden. Ein Einzelfahrschein für Bus oder Subway kostet 2 US-Dollar. Metrocards kosten je nach Anzahl der Fahrten zwischen 2 und 81 US-Dollar. Unbegrenzte Metrocards gelten innerhalb eines festgelegten Zeitraums für eine unbegrenzte Anzahl von Fahrten: eintägiger Fun Pass (7,50 US-Dollar), sieben Tage (25 US-Dollar), 14 Tage (47 US-Dollar). Weitere Infos unter www.mta.info
Wetter
Die Klimaschwankungen sind in New York extrem: Die Sommermonate sind schwül und heiß, im Winter sind Schneestürme keine Seltenheit. Bei einem "Blizzard" können die Flughäfen auch tagelang geschlossen sein. Angenehme und beliebte Reisemonate sind April, Mai, September und Oktober.
"Temperatures in the upper 80s", heißt es beim Wetterbericht, denn die Temperaturen werden in einer anderen Einheit gemessen: Fahrenheit. Die Umrechnungsformel in Celsius bereitet einiges Kopfzerbrechen: Celsius=Fahrenheit minus 32 mal 5 durch 9.
Zur Erleichterung eine Vergleichstabelle: 23 F (-5 C ), 32 F (0 C ), 50 F (10 C ), 68 F (20 C ), 86 F (30 C ), 104 F (40 C )
In Fahrenheit beträgt die normale Körpertemperatur 98,6 die Raumtemperatur 70 , bei 212 kocht das Wasser und bei 32 herrscht Frost.
Wörterbuch
aisle - Gang
bag lady - Obdachlose
bargain - günstiger Einkauf
barrio - Stadtteil (spanisch)
bill - Geldnote
billion - Milliarde
booth - Telefonzelle
borough - Stadtbezirk
buck - Ausdruck für "Dollar"
cab - Taxi
celeb - Berühmtheit
change - Kleingeld
check - Rechnung
condo - Eigentumswohnung
cover charge - Eintrittsgeld
doggy bag - Darin werden die Tellerreste eines Restaurant-Besuch eingepackt
downtown - Manhattan südlich der 23. Straße
Dumbo - Down under the Manhattan Bridge (Ortsbezeichnung)
line - Warteschlange
Lolita - Lower Little Italy (Ortsbezeichnung)
mail - Post
NoHo - North of Houston Street (Ortsbezeichnung)
on sale - Ausverkauf
parking lot - Parkplatz
pay phone - Münzfernsprecher
Soho - South of Houston Street (Ortsbezeichnung)
tip - Trinkgeld
Tribeca - Triangle below Canal Street (Ortsbezeichnung)
uptown - Manhattan nördlich der 14. Straße
U-turn - wenden
valet parking - Parkplatzservice
zip code - Postleitzahl
Zeitverschiebung
An der Ostküste gilt die Eastern Standard Time (EST), gegenüber Greenwich Mean Time (GMT) minus 5 Stunden. Bei der Ankunft die Uhren gegenüber Deutschland (+1 GMT) also um 6 Stunden zurückstellen.
Die Zeitangaben zwischen 0 und 12 Uhr werden mit dem Zusatz "am" (ante meridiem) und zwischen 12 und 24 Uhr mit "pm" (post meridiem) versehen.
Zoll
Bei der Einreise mit dem Flugzeug hat man bereits im Landeanflug die Zollerklärung (Customs Declaration) ausgefüllt. Erlaubt wird jeder Person über 17 Jahren die zollfreie Einfuhr von 200 Zigaretten und 100 Zigarren und ab 21 Jahren ein Liter Alkoholika. Verboten sind der Import von Drogen, Fleisch, Obst und Gemüse. Deshalb schnüffeln am Gepäckband auf dem Flughafen kleine Beagle-Hunde an den Koffern. Devisen über dem Wert von 5000 US-Dollar müssen deklariert werden. Bei Adressenangaben in den USA genügt die Anschrift eines Hotels.