Stratolaunch Das größte Flugzeug der Welt rollt erstmals zur Startbahn

Die Dimensionen sind beeindruckend: Die Stratolaunch hat eine Spannweite von 117 Metern mit sechs Jumbojet-Triebwerken unter den Flügeln. Das Doppelrumpfflugzeug soll bald eine Trägerrakete ins All befördern.

Es sind nicht zwei Flugzeuge, was man auf den ersten Blick leicht denken könnte, sondern es handelt sich um nur eines. Dieses ungewöhnliche Luftfahrzeug besteht allerdings wie das Space Ship Two aus zwei parallelen Rümpfen. Nur übertreffen die Ausmaße mit einer Länge von 65,5 Metern und Flügelspannweite von 117 Metern alles, was bisher an Flugzeuge gebaut wurde.

Bei der Stratolaunch handelt es sich um ein Unikat, was jetzt auf einem Flughafen in der Wüste Kaliforniens die ersten Rollversuche unternahm. Ende Mai 2017 hatte das Monstrum erstmals den Hangar verlassen und später die Triebwerke angelassen. Denn die sechs unter den Flügeln angebrachten Turbinen, die früher Maschinen vom Typ zwei Boeing 747 antrieben, sollen für den benötigten Schub sorgen, um ein große Nutzlast zu transportieren.

In der Wüste Kaliforniens: die sechstrahlige Stratolaunch rollt erstmals aus eigener Kraft über die Piste des Mojave Air and Space Airport.
In der Wüste Kaliforniens: die sechstrahlige Stratolaunch rollt erstmals aus eigener Kraft über die Piste des Mojave Air and Space Airport.
© Stratolaunch Systems Corp.

Die Stratolaunch und 545 Tonnen Gesamtgewicht

Im Gegensatz zu großen Cargo-Flugzeugen wie die Lockheed Galaxy oder Antonow An-124 und Antonow An-225, die ihre Fracht im Rumpf unterbringen, soll die Stratolaunch später einmal eine zweistufige Trägerrakete transportieren, die außen unter dem Mittelteil der Tragfläche aufgehängt wird. Wenn das Flugzeug eine Höhe von 9000 bis 10.000 Metern erreicht hat, wird die 35 Meter lange und 220 Tonnen schwere Rakete ausgeklinkt und gezündet. So kann ein Satellit in die Erdumlaufbahn befördert werden. Die Stratolaunch kehrt dagegen zu ihrem Ausgangspunkt zurück.

Hinter dem Weltraum-Konzept steht das Unternehmen Stratolaunch Systems, das von dem Luft- und Raumfahrtpionier Burt Rutan und dem Microsoft Mitbegründer Paul Allen 2011 in Huntville Alabama ins Leben gerufen wurde.

Bei den am Wochenende durchgeführten Rolltests auf der Piste des Mojave Air and Space Airport nordöstlich von Los Angeles beschleunigte das Gefährt aus eigener Kraft. Mit seinen sechs Triebwerken erreichte die Stratolaunch eine Geschwindigkeit von 75 Kilometer pro Stunde. Auch wurden Abbrems- und Steuerversuche der dreiköpfigen Crew unternommen, die im rechten Rumpf sitzt. Der Termin  für den Erstflug ist noch offen und dürfte vermutlich für das kommende Jahr geplant sein.

Bis das Flugzeug "Stratolaunch" abheben kann, muss es noch zahlreiche Tests bestehen
Bis das Flugzeug "Stratolaunch" abheben kann, muss es noch zahlreiche Tests bestehen
© April Keller/AFP
So soll das größte Flugzeug der Welt arbeiten

PRODUKTE & TIPPS