In nur drei Stunden von Los Angeles nach Tokio fliegen, zwei Stunden nach dem Start in New York bereits in London sein: Das könnte mit einem Überschall-Jet künftig möglich sein, errechnete der US-Sender "CNBC". Genau so einen Flieger will Boeing auf den Markt bringen. In Atlanta stellte der Flugzeugbauer Anfang der Woche seine Pläne für ein Passagierflugzeug mit Überschall vor.
Fast 6300 Stundenkilometer - aber erst in 20 Jahren
Zwar wird es nach Einschätzung des Chefingenieurs Kevin Bowcutt noch 20 bis 30 Jahre dauern, bis die Technologie einsatzbereit ist, dennoch zeigte er sich enthusiastisch: "Wir sind begeistert von dem Potenzial der Hyperschalltechnologie, die Welt schneller als je zuvor zu verbinden". Auch Firmenchef Dennis Muilenberg sieht in dem Flieger die "Möglichkeit, die Luftfahrt neu zu definieren", sagte er auf Twitter. Nach Angaben des Unternehmens könnte der Jet kommerziell, aber auch militärisch genutzt werden.
Wenn es Boeing gelingt, sein Konzept in die Tat umzusetzen, wird das Überschall-Flugzeug nach Angaben von "CNBC" mit rund 3900 Meilen pro Stunde (fast 6300 Stundenkilometer) fünf Mal schneller sein als der Schall.