Tagelange Volksfeststimmung in Sydney: Während bei uns der Sommer Einzug gehalten hat, holen die Bewohner auf der Südhalbkugel wie in der australischen Metropole mitten im Winter ihre Daunenmäntel aus den Schränken und machen sich auf einen acht Kilometer langen Weg durch ihre Stadt. Sie laufen durch Straßen, die am Abend für den Autoverkehr gesperrt sind, denn nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause findet endlich wieder das Vivid Festival statt.
Über einen Zeitraum von 23 Nächten führte von Ende Mai bis zum 17. Juni der "leuchtende Pfad" vom Circular Quay bis zur Central Station zu mehr als 60 Lichtinstallationen von 114 Lichtkünstlern. Die diesjährige Ausgabe des Vivid Sydney 2022, so der offizielle Name, schlug alle Rekorde. Mehr als 2,2 Millionen Menschen besuchten die Installationen.
Jeden Abend herrschte Hochbetrieb auf den Wegen – die Sydneysiders und Besucher haben das Ende der Corona-Beschränkungen sichtbar genossen und flanierten bei Temperaturen, die im Moment in den Abendstunden im einstelligen Celsiusbereich liegen können.
Für die Vivid-Veranstalter war es das "größte, hellste und brillanteste Festival der Kreativität, Innovation und Technologie in der zwölfjährigen Geschichte". Vivid Sydney habe der australischen Kreativ-, Unterhaltungs-, Gastgewerbe- und Tourismusbranche den dringend benötigten Aufschwung gegeben, sagte Festivaldirektorin Gill Minervini zum Abschluss.
Umsonst und draußen
Das Festival erfüllt drei Funktionen: Zum einen bringt Vivid Sydney kreative Lichtkünstler aus der ganzen Welt nach Sydney, die sich zu Workshops und Konferenzen verabreden. Parallel gibt es jeden Abend die Lichtinstallationen, die Sydneys Attraktionen zur bunten Leinwand werden lassen. Zusätzlich gibt es jeden Abend ein hochkarätiges Musikprogramm.
Das Datum für das nächste Vivid Festival steht bereits fest: vom 26. Mai bis zum 17. Juni 2023 - dann erstmals in Kombination mit dem kulinarischen Ableger Vivid Food.
Lesen Sie auch:
- Nach 704 Tagen Abschottung: Die ersten Touristen bereisen wieder Australien