
Golf von Neapel, Italien
Als die Julihitze auf Neapel drückte, erinnerten wir uns an den Rat unseres Gastgebers Carlo: "Kommt im März wieder." Dann sei auf den Inseln im Golf, fast alle vulkanischen Ursprungs, also Familienmitglieder des Vesuvs, schon die volle Wärme des Frühlings zu spüren. Viel Grün, viele Blüten, Schmetterlinge. Die Gassen des Hafenstädtchens Corricella auf Procida: noch nicht verstopft von Ausflüglern. Selbst auf Capri sei es dann ruhig. Überhaupt, so sagte Carlo, könne er jedem raten, den Süden in den Randmonaten des Sommers zu besuchen. So entgehe man der Tyrannei der Sonne. Es ist, als müssten wir unsere Reiseuhr neu stellen.
Oliver Creutz,
Textchef
Als die Julihitze auf Neapel drückte, erinnerten wir uns an den Rat unseres Gastgebers Carlo: "Kommt im März wieder." Dann sei auf den Inseln im Golf, fast alle vulkanischen Ursprungs, also Familienmitglieder des Vesuvs, schon die volle Wärme des Frühlings zu spüren. Viel Grün, viele Blüten, Schmetterlinge. Die Gassen des Hafenstädtchens Corricella auf Procida: noch nicht verstopft von Ausflüglern. Selbst auf Capri sei es dann ruhig. Überhaupt, so sagte Carlo, könne er jedem raten, den Süden in den Randmonaten des Sommers zu besuchen. So entgehe man der Tyrannei der Sonne. Es ist, als müssten wir unsere Reiseuhr neu stellen.
Oliver Creutz,
Textchef
© Lorenzo Di Cola/NurPhoto