VG-Wort Pixel

Keine Quarantäne erforderlich Erste "coronafreie" Transatlantikflüge für Dezember geplant

Corona-Schnelltest  sind vor dem Boarding in den USA und Rom geplant
Corona-Schnelltest  sind vor dem Boarding in den USA und Rom geplant
© Patrick Fallon / AFP
Italien will als erstes europäisches Land "coronafreie" Flugverbindungen mit den USA anbieten und den Passagieren so die Quarantäne ersparen. Erleichterungen gibt es auch für Flüge von Deutschland nach Singapur.

Die Fluglinien Alitalia und Delta bietet künftig zwischen Atlanta und der italienischen Hauptstadt Rom Flüge an, bei denen die Passagiere mehrfach auf das Coronavirus getestet werden sollen und sich damit nach der Ankunft nicht in Quarantäne begeben müssen. Das neue System für die Transatlantikflüge soll ab 19. Dezember erprobt werden, wie die Fluggesellschaft mitteilte. 

Passagiere müssen demnach vor dem Abflug einen maximal drei Tage alten negativen regulären Corona-Test vorlegen. Am Flughafen Atlanta wird dann vor dem Boarding ein Schnelltest durchgeführt, das Gleiche auch wieder bei der Ankunft in Rom. Beim Abflug aus Italien wird erneut ein Schnelltest fällig, wie Delta erklärte. 

"Sorgfältig ausgearbeitete Covid-19-Testprotokolle sind der beste Weg, um internationale Reisen sicher und ohne Quarantäne wieder aufzunehmen, bis die Impfungen weit verbreitet sind", erklärte Delta-Vertreter Steve Sear.

Zunächst nur "experimentelle Phase"

Die Airline machte zunächst keine Angaben dazu, wie häufig der neue Flug angeboten werden soll. Die Regelung soll ab Dezember für die Flughäfen New York, Newark und Atlanta gelten, meldet die Agentur AFP. Zunächst handele es sich um eine "experimentelle Phase". Ziel sei es, die Regelung im Sommer 2021 auszuweiten.

Die Übereinkunft der Airlines, der beiden Flughäfen und der betroffenen Regierungen im Bundesstaat Georgia und in Italien hat jedoch zunächst keine Auswirkung auf die weiterhin bestehende US-Einreisesperre für Menschen aus Europa. Davon ausgenommen sind US-Bürger, Diplomaten und Menschen, die eine permanente Aufenthaltsgenehmigung in den USA haben.

Zuletzt gab es aber Medienberichte, wonach die US-Regierung eine Abschaffung der Einreisesperre erwägen soll. In dem Fall dürften Transatlantikflüge, die negative Corona-Tests voraussetzen, eine große Rolle spielen.

Auch auf Reisen von Frankfurt nach Singapur können eingeladene Geschäftsleute ab sofort eine Quarantäne vermeiden, wenn sie nach der Landung einen negativen Schnelltest ablegen, wie die Lufthansa mitteilte. Eine entsprechende Vereinbarung hätten Deutschland und der Stadtstaat getroffen. Der Rückflug sei unproblematisch, da Singapur nicht als Risikogebiet gelte.

Auch die Lufthansa hatte Mitte November ein Testprojekt mit verbindlichen Schnelltests im Flugverkehr gestartet. Die Airline fliegt auf der Verbindung zwischen München und Hamburg demnach zweimal täglich nur mit Insassen, die vor dem Abflug negativ auf das Coronavirus getestet wurden.

Lesen Sie auch:

Airline in der Krise: Lufthansa zieht die Notbremse 

- Am Beispiel Eurowings: Welche Auswirkungen die Reisewarnungen auf Airlines haben

Flug in den Konkurs: Das sind die größten Airline-Pleiten der letzten Jahre

tib/DPA/AFP

Mehr zum Thema

Newsticker