
Helgoland per LNG-Schiff
Reif für die Insel? Dafür muss man nicht ins Flugzeug steigen und nach Mallorca oder auf die Malediven düsen. Es geht auch nachhaltiger: nach Helgoland per Schiff, und zwar mit einem besonderen Schiff. Denn schon Ende 2015 wurde die "MS Helgoland" mit einem Antrieb durch Liquefied Natural Gas (LNG) statt mit herkömmlichem Marinediesel in Dienst gestellt. Das 80 Meter lange Flaggschiff der Reederei Cassen Eils verkehrt seitdem ganzjährig zwischen Cuxhaven und der Hochseeinsel.
Infos: www.cassen-eils.de
Reif für die Insel? Dafür muss man nicht ins Flugzeug steigen und nach Mallorca oder auf die Malediven düsen. Es geht auch nachhaltiger: nach Helgoland per Schiff, und zwar mit einem besonderen Schiff. Denn schon Ende 2015 wurde die "MS Helgoland" mit einem Antrieb durch Liquefied Natural Gas (LNG) statt mit herkömmlichem Marinediesel in Dienst gestellt. Das 80 Meter lange Flaggschiff der Reederei Cassen Eils verkehrt seitdem ganzjährig zwischen Cuxhaven und der Hochseeinsel.
Infos: www.cassen-eils.de
© Hinrich Bäsemann / Picture Alliance