Für die Reiseplanung ist das Internet Informationsmedium Nummer eins. Wer vor der Buchung der potentiellen Unterkunft wissen möchte, welchen Eindruck das Haus bei Gästen hinterlassen hat, besucht Webseiten wie Holidaycheck, HRS, Qype oder Tripadvisor. Vor der Entscheidung, in welchem Hotel der nächste Sommerurlaub verbracht werden soll, werden möglichst mehrere Hotelbewertungsportale zu Rate gezogen, um Schwächen und Stärken des jeweiligen Hauses herauszufinden.
Urlauber lassen sich gerne nach ihrer Rückkehr über lieblose Frühstücksbüfetts, Schimmelränder in der Dusche oder muffige Hotelzimmer in den Bewertungsforen aus. Doch das Aufspüren einer Meinung zu einem bestimmten Hotel und die Ausführlichkeit der Kommentare sind genau das Problem. Was bislang im Internet fehlte, war eine Suchmaschine für Hotelbewertungen, die Lob und Tadel schnell auf den Punkt bringt, ohne gleich Hunderte von Kommentare studieren zu müssen.
Persönliche Hotelvorlieben werden berücksichtigt
Abhilfe schafft seid kurzem eine Unterseite von www.trustyou.com, eine Art Google für Gästebewertungen. Auf der schlichten Seite reicht es, in die Freitextsuche Reiseort oder Hotelnamen einzugeben. Schon werden auf der Ergebnisseite passende Hotels mit einem Foto angezeigt. Ein farbiger Balken, grün und rot markierte Stichworte signalisieren positive und negative Kommentare sowie die Anzahl von Bewertungen. Bewusst wurde die Ergebnisseite auf das Wesentliche reduziert. Ein Klick auf eine der Kurzbewertungen öffnet ein Popup mit längerem Kommentar und führt zur ausführlichen Kritik auf einem der Bewertungsportale.
Besonders praktisch für den User: Die Trefferlisten lassen sich nach eigenen Bedürfnissen sortieren. So werden zum Beispiel nur Designhotels angezeigt, Häuser nach der Lage in Bahnhofsnähe eingegrenzt oder Unterkünfte herausgefiltert, die für Familien geeignet sind. Insgesamt gibt es fast 40 Auswahlkriterien. Auch beliebige Suchkombinationen wie "Dachterrasse" und "Barcelona" oder "Berlin" und "Hunde" listen die Stichworte zu den in Frage kommenden Hotels auf.
Die hohe Kunst der semantischen Suche
Während einer Abfrage greift die Meta-Suchmaschine auf 220 Millionen Meinungen von Web-Nutzern zurück, die sich weltweit auf 25 Bewertungs- und Buchungsportalen, Blogs und Reise-Communities austauschen. Neu dabei ist die Suchlogik, die auf einer semantischen Analyse der Beiträge in sechs Sprachen beruht und zwischen positiven, neutralen und negativen Aussagen unterscheiden kann. Anders als bei einer Suchmaschine werden nicht nur einzelne Begriffe gefunden, sondern bestimmte Worte auch in ihrem Kontext erfasst. Dieses computerlinguistische Verfahren wurde von dem in München beheimaten Start-up-Unternehmen Trust You in Zusammenarbeit mit der Ludwigs-Maximilians-Universität entwickelt.
"Vor zwei Jahren wurde das Thema Hotelbewertungen von vielen Hoteliers noch negativ gesehen und am liebsten einfach ignoriert", sagt Benjamin Jost, einer der drei Firmengründer. Inzwischen nehmen Hotelmanager Bewertungen ernst. Doch fehlt ihnen der Überblick, auf welcher Website ein Gast seinen Kommentar abgeben hat. So entstand die Idee von Trust You, Einzelhotels und Hotelketten gegen Bezahlung ein Werkzeug anzubieten, das die Millionen von Bewertungen aufspürt - auch auf Social-Media-Seiten wie Facebook.
Helfer ohne Wahrheitsgarantie
Was zunächst als reine Business-Anwendung für Hoteliers zum Einsatz kam, ist jetzt auch für Internetnutzer interessant. Denn in der neuen Beta-Version wurden die Eingabemaske und die optische Darstellung der Suchergebnisse verbessert. "Die Bündelung der Beurteilungen vieler Bewertungsportale hilft dem User", sagt Dirk Lehmann, der auf das Thema Hotels spezialisierte Journalist bei der Reisezeitschrift Geo Saison. "Aus dem Punkt-, Stern- und Sonnensystemen für jedes Haus ermittelt Trust You eine aussagefähige Gesamtnote."
Ein Zusatzangebot auf der Website wirkt allerdings nicht besonders nutzerfreundlich: der Vergleich der aktuellen Zimmerpreise. Statt einer automatischen Weiterleitung poppen Eingabemasken kooperierender Buchungsportale wie booking.com, hotels.com oder holidaycheck.de auf, die zum Teil von Hand einzeln ausgefüllt werden müssen. Und eines kann die Meta-Suchmaschine für Hotelbewertungen leider noch nicht: unterscheiden, ob die eine oder andere überschwängliche Lobpreisung eines Hotels eventuell der Tastatur eines PR-Mitarbeiters entspringt.