
Donnerstag, 25. Juli 2024: ADAC warnt vor "Stauhöhepunkt des Jahres" am Wochenende
Wenn am Wochenende alle Bundesländer Sommerferien haben, steigt die Staugefahr auf Deutschlands Straßen. Der Allgemeine Deutsche Automobilclub (ADAC) warnt deshalb vor dem "Stauhöhepunkt des Jahres". Der Grund: Mit Baden-Württemberg und Bayern starten auch die letzten Bundesländer in die Ferien, zudem erwartet der Verkehrsclub die zweite Reisewelle aus dem Norden. Wer auf der Hin- und Rückreise nicht im Dauerstau stehen will, sollte demnach möglichst nicht am Wochenende fahren. Die Autobahnen mit dem größten Staurisiko in beiden Richtungen sind dem ADAC zufolge unter anderem in den Großräumen Hamburg, Köln und München. Mit den meisten Zwangsstopps sei an Autobahnbaustellen zu rechnen. Wegen Kontrollen an mehreren Grenzen, etwa zu Polen und Tschechien, müssten Urlauber mit Verzögerungen von bis zu einer Stunde rechnen. An den Grenzen zu Griechenland und der Türkei mit mehreren Stunden. Im Ausland dürfte die Fahrt vor allem auf der Tauern-, Fernpass-, Inntal-, Brenner-, Karawanken-, Pyhrn- und Gotthard-Route sowie den Fernstraßen zu den Küsten, aber auch in Richtung Skandinavien und den Niederlanden länger dauern.
© Canetti / Getty Images