Mittwoch, 21. August 2024: Ryanair droht mit Flugstreichungen in Deutschland
Fliegen ist in Deutschland vergleichsweise teuer, spätestens seit der diesjährigen Erhöhung der Luftverkehrssteuer. Das führt nicht nur bei Reisenden mitunter für Ärger, sondern auch bei Fluggesellschaften. Der irische Billigflieger Ryanair hat deshalb nun Konsequenzen angedroht, sollte die Regierung die Gebühren nicht wieder senken. Der Konzern forderte die Bundesregierung am Dienstag konkret auf, die Steuern und Gebühren für den Luftverkehr zu kappen. "Wenn diese extrem hohen Steuern nicht reduziert werden, wird Ryanair im Sommer 2025 weitere 1,5 Millionen Sitzplätze aus ihrem deutschen Angebot streichen", sagte Ryanair-Chef Eddie Wilson. Dies sei ein Rückgang um zehn Prozent. Deutschland solle die jüngste Erhöhung der Luftverkehrssteuer rückgängig machen und diese Abgabe letztlich abschaffen. Zudem sollte der Bund die steigenden Flugsicherungsgebühren senken und die für Januar 2025 geplante Anhebung aufschieben, erklärte die Airline. Deutschland hinke wegen seiner "horrenden Luftverkehrskosten" anderen Ländern bei der Erholung der Luftfahrt nach der Corona-Krise weit hinterher. Ryanair gilt als eine der passagierstärksten Airlines, dass die Forderung erfüllt wird, gilt dennoch als unwahrscheinlich.
© Chris Radburn / DPA