Reisen nach Großbritannien werden noch komplizierter
Wer nach Großbritannien reisen möchte, hat es künftig etwas schwerer. Wie das Innenministerium in London bekanntgab, müssen Besucher aus Ländern ohne Visapflicht, wie den EU-Staaten oder der Schweiz, künftig eine elektronische Reisegenehmigung beantragen. Die neue Regelung soll vom 2. April 2025 an gelten. Die als ETA (Electronic Travel Authorisation) bezeichnete Genehmigung kostet 11,85 Euro und muss spätestens nach zwei Jahren erneuert werden. Sie ermöglicht mehrmalige Einreisen ins Vereinigte Königreich und Aufenthalte von bis zu sechs Monaten.
Europäer, die im Rahmen des Brexit-Abkommens ein unbefristetes Aufenthaltsrecht haben, müssen die Genehmigung nicht beantragen. Das Gleiche gilt für irische Staatsbürger. Ein ähnliches System gibt es für die Einreise in die USA bereits seit Längerem. Auch die EU plant für die erste Jahreshälfte 2025 die Einführung einer elektronischen Reisegenehmigung für Besucher ohne Visapflicht. Britische Staatsbürger müssen sich dann vor einer Einreise in EU-Staaten ebenfalls auf eine Genehmigung bewerben.
Europäer, die im Rahmen des Brexit-Abkommens ein unbefristetes Aufenthaltsrecht haben, müssen die Genehmigung nicht beantragen. Das Gleiche gilt für irische Staatsbürger. Ein ähnliches System gibt es für die Einreise in die USA bereits seit Längerem. Auch die EU plant für die erste Jahreshälfte 2025 die Einführung einer elektronischen Reisegenehmigung für Besucher ohne Visapflicht. Britische Staatsbürger müssen sich dann vor einer Einreise in EU-Staaten ebenfalls auf eine Genehmigung bewerben.