FORMEL 1 Schumi: Rekordjagd auf »feindlichem« Boden

Ausgerechnet auf der Heimstrecke von WM-Rivale David Coulthard geht Michael Schumacher auf die Jagd nach einem Weltrekord, der einst von Alain Prost aufgestellt wurde.

Ausgerechnet auf der Heimstrecke von WM-Rivale David Coulthard geht Michael Schumacher auf die Jagd nach einem Weltrekord, der einst von Alain Prost aufgestellt wurde. 51 Grand-Prix-Siegen schaffte der Franzose in seiner Karriere. Eine Marke, die Schumi beim Rennen in Silverstone egalisieren kann. »Es ist nicht so, dass mir Statistiken schnurzegal sind, aber sie genießen keine Priorität«, relativierte der Ferrari-Star die Bedeutung dieser greifbar nahen historischen Bestmarke: »Priorität genießt immer das nächste Rennen - und das Ziel, dort das maximal Mögliche für die WM zu erreichen.«

Doppeltes Jubiläum

Das maximal Mögliche wäre der siebte Saisonsieg am Sonntag. Mit einem Triumph beim Großen Preis von Großbritannien würde Schumacher gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Fast auf den Tag genau vor 50 Jahren, am 14. Juli 1951, feierte der Argentinier Jose Froilan Gonzales in Silverstone den ersten von bislang 141 Ferrari-Erfolgen. Schumacher könnte das Jubiläum der »Roten« krönen.

Sichert sich Michael Schumacher schon an diesem Wochenende die Weltmeisterschaft? Diskutieren Sie im stern.de-Forum.

Unglückskurs Silverstone

Allerdings hat der Kerpener auf dem 5,141 km langen Kurs bei bislang neun Starts mehr Tiefs als Hochs erlitten: 1994 sah der damalige Benetton-Pilot nach einem Überholvorgang in der Einführungsrunde und der anschließenden Missachtung einer Zeitstrafe die Schwarze Flagge. Zwei Rennen Sperre und sechs Punkte Abzug lautete die Strafe. 1999 knallte Schumacher nach dem Start in der Stowe-Kurve wegen einer defekten Bremse in die Betonmauer. Ein Beinbruch, sechs Grand Prix Zwangspause und damit das Ende aller Titelträume waren die Folge.

Mit nur einem Sieg - 1998 gewann Schumacher mit seiner kuriosen Zieldurchfahrt in der Boxengasse - und zwei weiteren Podiumsplätzen (Zweiter 1993, Dritter im Vorjahr) weist der Kerpener eine für seine Verhältnisse so bescheidene Bilanz auf wie auf kaum einer anderen Strecke. Nachdem der 32-Jährige zuletzt in Magny-Cours (Schumacher:

»Der für uns im Vorfeld schwierigste Grand Prix, was die Situation der Reifen anging«) sicher dominierte, geht er entspannt in den elften Saisonlauf. »Bridgestone hat in sehr kurzer Zeit einen sehr guten Reifen hinbekommen, und so haben wir dieses Rennen sehr gut über die Bühne bekommen. Insofern kann ich auch für England sehr zuversichtlich sein. Zuversichtlich, wie gesagt, aber nicht unvorsichtig«, sagte Schumacher in seiner typisch zurückhaltend optimistischen Art.

Tiefstapeln als Schumi-Pflicht

»Es ist viel zu früh in der Saison, und es ist gefährlich, unvorsichtig zu werden. Bei noch 70 möglichen Punkten 31 Vorsprung zu haben, ist zwar ohne Zweifel schön, aber alles andere als ausreichend«, packte der WM-Spitzenreiter seine alte Leier und den Taschenrechner aus. Dabei nimmt kaum noch jemand dem Titelverteidiger diese Tiefstapelei angesichts seines komfortablen Vorsprungs auf den schottischen McLaren-Mercedes-Kontrahenten Coulthard ab. Bruder Ralf liegt bereits 47 Zähler zurück.

»Schumi I« will dennoch weder die zuletzt flügellahmen Silberpfeile - noch Williams-BMW abschreiben. »Beide können gefährlich werden. Meine Rivalen sind nicht schwach«, redete der Rheinländer die abgeschlagenen Widersacher stark: »Ich erwarte vor allem von McLaren-Mercedes heftige Gegenwehr. Ich habe sie nie abgeschrieben.«

Letzte Hoffung bei Coulthard

Abschreiben lassen müssen sich die Silberpfeile allerdings im Fall einer weiteren Niederlage. Coulthard weiß, dass Silverstone seine letzte WM-Chance ist. »Natürlich ist es ernüchternd, wenn du diesen Abstand betrachtest«, sagte er dem Fachblatt »Motorsport aktuell«: »Aber ich mache mir keinen Kopf.« Er wisse, dass er besser denn je fahre, ohne sein Potenzial voll ausgeschöpft zu haben. Der Schotte will seine kleine Siegesserie - er gewann zuletzt zwei Mal den britischen Grand Prix - fortsetzen und einen Hattrick schaffen.

PRODUKTE & TIPPS