1. Bundesliga Medien - Bayer Leverkusen entlässt Robin Dutt

Leverkusens Fans hatten ihr Urteil bereits während der peinlichen 0:2-Pleite ihres Clubs gefällt und Robin Dutt mit Hohn- und Spottgesängen bedacht. Am Morgen danach zog laut Medienberichten dann offenbar die Clubführung nach und trennte sich vom Trainer.

Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser und Rudi Völler hatten bereits nach der Pause ihre Tribünenplätze in der BayArena verlassen, verfolgten den Rest des Debakels von Bayer Leverkusen gegen den SC Freiburg aus Völlers Büro.

Dort diskutierten die Verantwortlichen bis lange nach dem Spiel natürlich über ihren Trainer. Am Morgen setzte man sich erneut zusammen und fällte nach Informationen von bild.de schließlich das Urteil, das für die Fans bereits während der Partie feststand: Dutt muss weg. Ein offizielles Statement von Bayer gibt es bisher nicht, für 11.30 Uhr ist allerdings eine Pressekonferenz anberaumt.

Zu groß war die Verärgerung der Anhänger nach der katastrophalen Leistung ihrer Mannschaft gegen Freiburg, die den negativen Höhepunkt der erfolglosen letzten Wochen darstellte. Sie entlud sich in heftigen Spott- und Hohngesängen auf den Coach. Dutt hatte bereits seit seiner Verpflichtung im Sommer 2011 in Leverkusen in der Kritik gestanden.

Dutt übernimmt Verantwortung für Pleiten

Das Pokal-Aus bei Dynamo Dresden, als man trotz 3:0-Führung noch 3:4 unterlag, war der erste Tiefschlag unter Dutt gewesen, später kam noch die bittere 1:4-Derby-Pleite gegen Köln hinzu und spätestens seit dem desolaten 1:7 beim FC Barcelona in der Champions League ist bei Bayer nichts mehr wie es war. Die Mannschaft präsentierte sich in den vergangenen Spielen völlig leblos, uninspiriert und irgendwie nicht bei der Sache.

Mittlerweile droht nach vier Pleiten in Folge und dem Abrutschen auf Platz sechs sogar das Minimalziel Europa League-Platz in Gefahr zu geraten. Unmittelbar nach dem Spiel gegen Freiburg hatte Dutt die volle Verantwortung für die schwachen Ergebnisse übernommen.

"Für unsere Leistung gibt es einen Verantwortlichen, und der bin ich. Ich werde mich deshalb mal wieder hinterfragen müssen, was da schief läuft, warum sich meine Mannschaft so präsentiert", wurde der sichtlich aufgewühlte und mit zitternder Stimme auf der Pressekonferenz sprechende Dutt von reviersport.de zitiert.

Übernehmen Lewandowski und Hyypiä?

Für die Verantwortlichen von Bayer war die Antwort klar, die Lösung schnell parat: Der Trainer muss gehen. Mit sofortiger Wirkung wurde Dutt seines Amtes erhoben. Laut Informationen von bild.de wurde dem Coach die Entscheidung am frühen Morgen mitgeteilt. Über mögliche Nachfolger wird auch spekuliert. Angeblich soll U19-Trainer Sascha Lewandowski die Mannschaft als Trainer übernehmen, Sami Hyypiä als Teamchef fungieren.

sportal
sportal.de

PRODUKTE & TIPPS