Anzeige
Anzeige

1. Bundesliga Schalke 04 atmet durch, Köln rutscht in die Krise

Köln konnte letztmals 1993 auf Schalke gewinnen. Diese Serie sollte trotz der 1:0-Führung durch Lukas Podolski nicht beendet werden. Schalke kam durch einen Dreierpack von Klaas-Jan Huntelaar, einen Holtby-Treffer und einen Raul-Heber zu einem 5:1-Sieg gegen den FC.

Trainer Stale Solbakken und sein Kölner Team mussten beim 1:5 (1:1) in der Gelsenkirchener Arena vor 61.600 Zuschauern schon die zweite Pleite der noch jungen Bundesliga-Spielzeit hinnehmen. Der überragende Klaas-Jan Huntelaar mit drei Treffern (42., Handelfmeter/47./84. Minute), Lewis Holtby (48.) und Raúl mit einem "Zauberball" (59.) sorgten für den Erfolg der Knappen. Lukas Podolski hatte die Rheinländer in der 12. Minute in Führung gebracht.

Ohne Mohamad und Pezzoni

Solbakken musste improvisieren, weil zwei Innenverteidiger ausfielen: Für den erneut verletzten Youssef Mohamad und dessen Ersatz Kevin Pezzoni (Viruserkrankung) bot er neben Kapitän Pedro Geromel Routinier Kevin McKenna auf. Podolski rückte für den gesperrten Torjäger Milivoje Novakovic in die Spitze. Bei Schalke kamen Jan Moravek, Julian Draxler und Christoph Metzelder neu in die Startelf. Der Ex-Dortmunder wurde wegen einer Verletzung schon nach 13. Minuten durch Kyriakos Papadopoulos abgelöst.

Schalke hatte bei der Generalprobe für den Playoff-Auftritt in der Europa League am Donnerstag bei HJK Helsinki schon auf der Fahrt in die vor exakt zehn Jahren eingeweihte Veltins-Arena Probleme: Der Mannschaftsbus steckte im Verkehr fest und traf erst kurz vor 15.00 Uhr am Stadion ein. Schiedsrichter Guido Winkmann pfiff das 75. Erstliga-Westderby der beiden Traditionsclubs mit zehn Minuten Verspätung an.

Fehler Fuchs, Tor Podolski

Auf dem Rasen tat sich Schalke ebenfalls schwer und geriet nach einem Fehler von Neuzugang Christian Fuchs in Rückstand. Mato Jajalo nahm die unfreiwillige Vorlage dankend an, bediente Slawomir Peszko, dessen Pass Podolski ins leere Tor schob. Raúl (31.) bot sich erstmals seine Mini-Chance, ehe Manuel-Neuer-Nachfolger Ralf Fährmann eine Freistoß von Jajalo gerade noch über die Latte bugsierte.

Sechs Minuten danach entschied Winkmann nach einem Papadopoulos-Kopfball auf McKennas Arm auf Elfmeter - umstritten, wie zumindest die protestierenden Kölner meinten. McKennas Arm ging nicht aktiv zum Ball, der Arm war allerdings auch nicht angelegt. Huntelaar ließ sich diese Möglichkeit einen Tag nach seinem 28. Geburtstag nicht nehmen und stellte das 1:1 sicher.

Huntelaar und Holtby drehen die Partie

Kurz nach Wiederanpfiff legte der Niederländer nach einer Flanke von Marco Höger per Kopf nach und Schalke-Rückkehrer Holtby schockte die Gäste Sekunden später mit dem 3:1. Raúl machte dann vorzeitig alles klar. Er lupfte einen Ball aus sieben Metern gekonnt über Keeper Michael Rensing, der nur das Nachsehen hatte. Huntelaar krönte seine Leistung mit dem fünften Schalker Tor.

sportal.de sportal

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel