Das zerbrochene Tor in Gladbach 1971, der unwiderstehliche Seitrückzieher von Uwe Seeler 1966 gegen 1860, Sepp Maier im Abwehrkampf gegen eine Ente: Unvergessliche Momente der Bundesliga, als Zeitdokumente verewigt von reaktionsschnellen Fotografen. Wie kein anderes Medium fängt das Bild authentische Augenblicke der Emotion ein. Fotos verdichten die Faszination Fußball auf einzigartige Weise.
Schöne und eindrucksvolle Bildmotive aus 40 Jahren, insgesamt 90 Bilder, können sich Interessierte in der VIP-Lounge der AOL-Arena bis zum 07. September kostenlos ansehen. Weitere Ausstellungsorte seien vorgesehen(siehe Kasten). Im Gespräch seien Berlin, Dortmund und München, sagte Michael Pfad, Kommunikations-Chef der DFL, auf der offiziellen Eröffnungsfeier am 26.08.2003.
Dort wurden auch die 11 Siegerfotos vorgestellt, über die eine hochkarätige Jury (u.a. mit Rainer Holzschuh, Chefredakteur des „Kicker“, und Michael Preetz, ehemaliger Hertha-Profi) unter der Schirmherrschaft der DFL entschieden hatte. Uwe Seeler höchstpersönlich war Chef der Jury. Die Auswahl fiel ihm mehr als schwer. Bilder voller Emotion standen spektakulären Aktionsbildern gegenüber. Jedes der ausgestellten Fotos sei an sich einzigartig, betonte der hanseatische Altmeister. Er persönlich sei beim Betrachten „sehr nachdenklich“ geworden, es sei unglaublich, wie die Zeit vergehe. Ausschlaggebendes Kriterium für die Platzierung sei schließlich die Originalität des Bildmotivs und die fotografische Qualität gewesen. Das Siegesfoto zeigt einen zornigen BVB-Stürmer Michael Zorc, der aus Wut über eine Auswechslung einen Wassereimer umschmeißt. (li)
Kurz und Bündig
Die Sony-Fotoausstellung "40 Jahre Bundesliga" ist zu sehen:
24.08 - 07.09. Hamburg - AOL-Arena
29.08 - 03.09. Berlin - Internationale Funkausstellung, Halle 18
ab 08.09. Berlin - Sony Style Store
Auf der Website zum Fotoaward finden Sie ab 23. August die besten Bildmotive auch in multimedialer Form.
Erweitert wird die Ausstellung der packenden Fotos des Sony-Fotoawards „40 Jahre Bundesliga“ in der AOL-Arena um einen Teil, der sich nur mit glorreichen Vergangenheit des HSV befasst. Ernst Happel, Kevin Keegan und natürlich die gewonnenen Trophäen trösten den HSV-Fan über die eher trostlose Gegenwart hinweg.
Der Wettbewerb „Fotoaward 40 Jahre Bundesliga“ wurde von der DFL iniitiert. Sportjournalisten sandten Tausende Bilder ein, die von der Expertenrunde um Seeler aussortiert und bewertet wurden. Umgesetzt wurde die Fotoausstellung von der Hamburger Agentur Nordpol.