Eine kleine Delegation des FC Bayern München reist an diesem Montag frohen Mutes nach Paris. Stürmerstar Robert Lewandowski hofft nach erneut bärenstarken Monaten auf die prestigeträchtige Auszeichnung mit dem Ballon d'Or, dem Goldenen Ball der französischen Fachzeitung "France Football" für die herausragenden Fußballerinnen und Fußballer. "Ich glaube, es gibt keinen Spieler auf der Welt, der es mehr verdient hätte, das Ding zu gewinnen", sagte Trainer Julian Nagelsmann vor der Kür am Abend (ab 20.30 Uhr) im Théâtre du Châtelet.
Der 33-jährige Lewandowski hatte nach dem Triple-Jahr 2020 in der Bundesliga den als ewig geltenden Torrekord von Gerd Müller auf 41 Treffer verbessert. In der laufenden Spielzeit steht der Pole schon wieder bei 25 Treffern in 20 Pflichtspielen für den FC Bayern. Zusammen mit Sébastien Haller von Ajax Amsterdam führt er die Torschützenliste der Champions League an.
Doch ob das reicht? Rekordhalter Lionel Messi (bislang sechs Auszeichnungen) gilt als größter Konkurrent für den Bayern-Angreifer. Zum erweiterten Favoritenkreis der 30 Nominierten zählen neben dem aktuellen Champions-League-Sieger und Europameister Jorginho auch Mohamed Salah, Karim Benzema, Cristiano Ronaldo und Erling Haaland.