Bundesliga-Check, Teil 7 Bochum - zurück zu alter Stärke

Von Nico Stankewitz
Bis zum Start der Bundesliga stellt stern.de alle Bundesligisten vor und analysiert ihre Chancen vor der Saison. Der VfL Bochum hat sich wieder im Fußball-Oberhaus etabliert – und holt jetzt die alten Helden zurück.

Aussichten: Der VfL Bochum steht so gut da wie lange nicht mehr, substanziell vielleicht so gut wie noch nie. Die Stammspieler um Topscorer Stanislav Sestak konnten gehalten werden, trotzdem konnte Geld in neue Spieler investiert werden. Torhüter Daniel Fernandes und der österreichische Außenbahnspieler Christian Fuchs sollten auf zwei zuletzt neuralgischen Positionen für größere Stabilität sorgen. Zwei andere Neuzugänge stehen weit mehr im Blickpunkt der Öffentlichkeit: Paul "Slawo" Freier und Vahid "Hubschrauber" Hashemian. Beide hatten in Bochum ihre beste Zeit, der aus der VfL-Jugend stammende Freier reifte hier zum Nationalspieler, der vom Hamburger SV geholte Hashemian entwickelte sich zum Toptorjäger und wurde vom FC Bayern verpflichtet.

Nach weniger erfolgreichen Jahren in der Fremde sind sie jetzt wieder bei ihrem Lieblingsverein gelandet, Freier war zuletzt in Leverkusen nur noch Joker, während der Iraner in Hannover gar nicht mehr zum Einsatz kam. In Bochum hoffen sie nun, an die guten alten Zeiten wieder anknüpfen zu können - was allerdings mit einem gewissen Risiko verbunden ist. Denn solche Rückholaktionen sind auch nicht immer erfolgreich. Ebenfalls großen Druck hat der neue Sportliche Leiter Thomas Ernst, der in die großen Fußspuren von Stefan Kuntz tritt. Auch für den ehemaligen Ersatztorwart ist es eine Saison der Wahrheit.

Trainer: Marcel Koller. Seit drei Jahren lenkt der 47-jährige Schweizer nun die sportlichen Geschicke des VfL und es waren drei gute Jahre. Zunächst aufgestiegen, konnte Koller mit Bochum nun zweimal in Folge relativ souverän die Klasse halten. Mit verschiedenen taktischen Konzeptionen ist es Koller bisher gelungen, viel aus dieser Mannschaft heraus zu holen.

Neuzugänge:

Christian Fuchs (Mattersburg(Österreich)/1,2 Mio), Daniel Fernandes (Thessaloniki (Griechenland)/1,1 Mio), Paul Freier (Leverkusen/1,1 Mio), Vahid Hashemian (Hannover), Sinan Kaloglu (Bursaspor (Türkei)), Andreas Lengsfeld (Regensburg/alle ablösefrei).

Die beste Elf:

Daniel Fernandes (Portugal/24), Marc Pfertzel (Frankreich/27), Anthar Yahia (Algerien/26), Marcel Maltritz (Deutschland/29), Christian Fuchs (Österreich/22), Christoph Dabrowski (Deutschland/30), Paul Freier (Deutschland/29), Mimoun Azaouagh (Deutschland/25), Shinji Ono (Japan/28), Stanislav Sestak (Slowakei/25), Joel Epalle (Kamerun/30).

Tipp:

Bochum hat erstmals seit Jahren keine Leistungsträger abgeben müssen und ist in der Breite besser aufgestellt als in den Saisons zuvor. Platz 12.

PRODUKTE & TIPPS